Télécharger Imprimer la page

Breezy Style Manuel D'utilisation page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Wartung und Pflege
SICHERHEITSPRÜFUNG:
Als Benutzer bemerken Sie mögliche Schäden als Erster/Erste. Wir
empfehlen daher, dass Sie vor jeder Benutzung folgendes
überprüfen:
dass der Reifendruck stimmt
dass die Bremsen richtig funktionieren
ob alle abnehmbaren Teile sicher befestigt sind, (z.B. Armlehnen,
Fußrasten, Steckachsen usw).
Wenn Sie einen Schaden/Defekt feststellen, wenden Sie sich an
Ihren autorisierten Fachhändler.
WARTUNG:
Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig.
Überprüfen Sie alle Reifen regelmäßig auf Abnutzung und Schäden,
mindestens aber einmal im Jahr. Wechseln Sie die Bereifung,
sobald Sie Anzeichen von Schäden oder Abnutzung feststellen.
Überprüfen Sie den Sitz und die Rückenbespannung regelmäßig auf
Abnutzung, mindestens aber einmal im Jahr. Wechseln Sie diese
Teile aus, sobald Sie Anzeichen von Schäden oder Abnutzung
feststellen.
Überprüfen Sie alle Bauteile von Rahmen und Rücken regelmäßig
auf Abnutzung, mindestens aber einmal im Jahr. Wechseln Sie
diese Teile aus, sobald Sie Anzeichen von Schäden oder Abnutzung
feststellen.
Überprüfen Sie die Bremse regelmäßig auf Abnutzung und
Schäden, mindestens aber einmal im Jahr. Überprüfen Sie, dass sie
richtig funktioniert und einfach zu bedienen ist. Wechseln Sie die
Bremse aus, sobald Sie Anzeichen von Schäden oder Abnutzung
feststellen.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass alle Schrauben fest sitzen (siehe
Abschnitt zum Drehmoment), mindestens aber einmal im Jahr. Alle
Schrauben, die für die sichere Benutzung des Rollstuhls kritisch
sind, verfügen über selbstsichernde Muttern. Selbstsichernde
Muttern sollten nur einmal verwendet und dann ausgewechselt
werden.
HINWEIS:
Wenn ein Drehmoment angegeben ist, empfehlen wir
dringend, einen Drehmomentmesser zu verwenden, damit Sie
überprüfen können, ob Sie alles auf das richtige Drehmoment
angezogen haben.
Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel, wenn der Rollstuhl
schmutzig ist. Zum Reinigen der Sitzpolsterung und Beckengurt nur
Wasser und Seife benutzen.
Je nach der Häufigkeit und Art der Benutzung empfehlen wir, den
Rollstuhl regelmäßig, aber mindestens einmal im Jahr vom
Fachpersonal eines autorisierten Fachhändlers warten zu lassen.
VORSICHT!
Sand, Salz und Meerwasser können die Lager an den Vorder- und
Hinterrädern beschädigen. Reinigen und trocknen Sie den Rollstuhl
sorgfältig ab, wenn er diesen Bedingungen ausgesetzt wurde.
Fehlersuche
Rollstuhl hat Drall in eine Richtung
• Reifendruck überprüfen (nur bei Luftreifen).
• Prüfen, ob sich das Rad reibungslos dreht (Lager, Achse)
• Überprüfen, dass die Lenkradwinkel einheitlich eingestellt sind und
die Lenkräder richtig auf dem Boden aufliegen.
• Sicherstellen, dass sich die Lager der Lenkradgabel ungehindert
drehen können.
Lenkräder beginnen zu flattern
• Winkel der Lenkräder überprüfen.
• Prüfen, ob alle Bolzen fest sitzen; wenn nötig nachziehen (siehe
unter Drehmoment).
• Prüfen, ob beide Lenkräder den richtigen Bodenkontakt haben.
Kreuzstrebeneinheit rastet nicht in ihre Position im Sitzsattel ein
• Der Stuhl ist noch neu, d.h. die Sitz- oder Rückenpolsterung ist
noch sehr steif. Wird mit der Zeit besser.
Zusammenklappen des Rollstuhls ist schwierig
• Die justierbare Rückenpolsterung ist zu steif. Lockern Sie sie
entsprechend.
Rollstuhl quietscht und klappert
• Prüfen, ob alle Bolzen fest sitzen; wenn nötig nachziehen (siehe
unter Drehmoment).
• Etwas Schmieröl auf die Stellen träufeln, wo bewegliche Teile
miteinander in Kontakt kommen.
Rollstuhl fängt an, zu schlingern
• Den Winkel der Laufradbefestigung prüfen.
• Prüfen Sie alle Reifen auf Abnutzung oder Schäden.
• Prüfen Sie, ob die Hinterräder uneinheitlich eingestellt oder
befestigt sind.
Entsorgung / Recycling von Materialien
HINWEIS: Wenn Ihnen der Rollstuhl kostenlos zur Verfügung gestellt
wurde, gehört er Ihnen evtl. nicht. Wenn er nicht mehr benötigt wird,
befolgen Sie die Anweisungen der Organisation, die den Rollstuhl zur
Verfügung gestellt hat, um ihn zurückzugeben.
Im Folgenden werden die Materialien beschrieben, die für den
Rollstuhl verwendet wurden im Hinblick auf die Entsorgung oder das
Recycling des Rollstuhls und dessen Verpackung. Besondere
Vorschriften bezüglich der Entsorgung oder dem Recycling können
vor Ort gelten und diese müssen bei der Veranlassung der
Entsorgung berücksichtigt werden. (Dazu gehören etwa die
Reinigung oder Dekontaminierung des Rollstuhls vor der
Entsorgung.)
Aluminium: Seitenteil, Armlehnen, Rahmen, Fußrasten.
Kunststoff: Handgriffe, Rohrstopfen, Lenkräder, Fußplatten,
Armpolster und 12" Rad/Reifen, Räder, Seitenteile.
Verpackung: Plastiktüte aus Polyethylen weich, Karton.
Polsterung: Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung und schwer
entflammbarem Schaumstoff.
Die Entsorgung oder das Recycling sollte über eine
Entsorgungsfirma oder eine öffentliche Entsorgungsstelle erfolgen.
Sie können Ihren Rollstuhl zur Entsorgung auch an Ihren
Fachhändler zurückgeben.
BREEZY STYLE
21

Publicité

loading