Verstellbarer Rücken (4 -55°)
Indem die beiden Hebel (1) gleichzeitig gezogen werden, wird die
Rückenlehne entriegelt und kann in die gewünschte Position
gebracht werden (Fig. 17.0).
Beim Loslassen der beiden Hebel
(1) verriegelt die Rückenlehne
automatisch.
VORSICHT!
Die verstellbare Rückenlehne darf
nur zusammen mit der
Radstandsverlängerung
verwendet werden.
Es wird empfohlen, die
verstellbare Rückenlehne nur
zusammen mit Sicherheitsrädern
zu verwenden
(max. Bodenabstand 30 - 50 mm).
Es wird empfohlen, den
winkelverstellbaren Rücken in Kombination mit einer
Stabilisierungsstange zu verwenden.
Optionen - Schiebegriffe
HÖHENVERSTELLBARE
SCHIEBEGRIFFE
Die Schiebegriffe sind mit Stiften
gesichert, damit sie nicht
herausrutschen können. Sie
können die Schiebegriffe durch
Öffnen des Entriegelungshebels
(1) auf eine für Sie geeignete
Höhe verstellen. Ziehen Sie den
Entriegelungshebel (1) nach jeder
Höhenverstellung der
Schiebegriffe wieder fest. (Fig.
18.0).
VORSICHT:
Wenn der Hebel nicht fest sitzt, könnten Sie sich beim Befahren
von Stufen verletzen.
Optionen – Seitenteil
Standard Seitenteil,
hochschwenkbar, mit kurzer/
langer Armauflage
Das nach vorne abgerundete
Seitenteil ermöglicht Ihnen, nahe an
einen Tisch heranzufahren. Zum
Hochschwenken drücken Sie den
Hebel (1), damit das Seitenteil
entriegelt wird (Fig. 19 und 20).
Die Höhe der Armauflage (2) kann
durch unterschiedlichen Einbau
der Abstandshalter eingestellt
werden. Hierzu sind die Schrauben
zu lösen, die Abstandshalter
umzustecken und die Schrauben
wieder fest anzuziehen. Die Länge
der Armlehne kann verstellt werden,
dazu die Schrauben (3) lösen, dann
die Armlehne auf die gewünschte
Position schieben und die Schrauben
wieder festziehen (Fig. 21.0).
VORSICHT:
• Die Seitenteile, wie deren Armlehnen sind zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhles nicht geeignet.
• Achten Sie bei der Höhenverstellung des Armpolsters auf Ihre
Finger.
Fig. 17.0
1
Fig. 18.0
1
Fig. 19.0
2
1
Fig. 20.0
3
Seitenteil, hochschwenkbar, abnehmbar mit kurzer / langer
Armauflage, höhenverstellbar
Die Armauflage kann folgendermaßen in der Höhe verstellt werden.
Bewegen Sie den Hebel nach unten und
verstellen Sie die Armauflage auf die
gewünschte Höhe.
Lassen Sie den Hebel los und drücken Sie
die Armauflage nach unten, bis sie hörbar
einrastet. Kontrollieren Sie immer, dass die
Seitenteile richtig eingerastet sind.
Zum Hochschwenken drücken Sie den
Hebel (1), damit das Seitenteil entriegelt
wird.
Die Länge der Armauflage kann eingestellt werden, indem Sie die
Schrauben (2) lösen, die Armauflage in die entsprechende Position
schieben und die Schrauben wieder anziehen (Fig. 21.0).
VORSICHT:
• Die Seitenteile, wie deren Armlehnen sind zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhles nicht geeignet.
• Bei Verwendung von 24" Antriebsrad muss das Armpolster eine
Stufe nach oben versetzt werden.
Optionen - Sicherheitsräder
Sicherheitsräder
Sicherheitsräder verschaffen
unerfahrenen Rollstuhlbenutzern
zusätzliche Sicherheit, wenn sie den
Umgang mit dem Rollstuhl erlernen.
Sie hindern den Rollsuhl daran,
nach hinten zu kippen, (Fig. 22.0).
Durch Druck auf den
Verschlussknopf (1) können die
Sicherheitsräder nach oben gestellt
oder entfernt werden. Zwischen Rohr und Boden muss ein Abstand
von 30 mm bis 50 mm verbleiben.
Wenn Sie ein größeres Hindernis überwinden (z.B. einen Bordstein
befahren), müssen die Sicherheitsräder nach oben gedreht werden,
damit sie den Boden nicht berühren. Drehen Sie die Sicherheitsräder
anschließend wieder auf die normal vorgesehene Stellung herunter.
WARNUNG!
Bei falscher Einstellung der Sicherheitsräder kann der Rollstuhl nach
hinten kippen.
Fig. 21.0
1
2
Fig. 22.0
1
30-50 mm
BREEZY STYLE
17