Reinigen
7.
Reinigen
7.1
Nachtaufbewahrung
Abstellen
1. Druckreglerknopf gegen den Uhrzeigersinn auf das
Minimaldruckniveau drehen.
2. PRIME/SPRAY-Ventil auf PRIME drehen.
3. Den ON/OFF-Schalter der Pumpe zur OFF-Position
umschalten.
4. Den ON/OFF-Schalter des Kompressors zur OFF-Position
umschalten.
5. Einige Sekunden warten, danach Spritzpistole im
Materienbehälter richten und Abzug drücken, um den
akkumulierten Flüssigkeitsdruck der Pumpe und den
Luftdruck des Kompressors zu entspannen.
6. Spritzpistole mit Umschalten des
Abzugssicherheitsverschlusses zur Lock-Position abschließen
(siehe Spritzpistolenanleitung)
7. Stromversorgungskabel aus der Steckdose rausziehen.
8. Nur für Latexmaterien: 100 ml Wasser langsam an der
Oberfläche der Farbe gießen, um das Austrocknen der Farbe
zu vermeiden. Bei anderen Materien, Materienbehälter
versiegeln, mit Behalten des Rücklaufschlauchs in der Farbe.
9. Spritzpistolengerät in feuchten Lappen einwickeln und in
einer Plastiktüte aufbewahren. Plastiktüte schließen.
10. Gerät weg vom Sonnenlicht zur kurzfristigen Aufbewahrung
in einer sicheren Stelle setzen.
Einschalten
1. Spritzpistolengerät aus der Plastiktüte rausholen.
2. Bei Latexfarben, oberflächiges Wasser in die Farbe einmischen.
Deckel des Materienbehälters entfernen und Farbe für alle
anderen Materiensorten durchmischen.
3. Das für die zu durchführende Spritzarbeit entsprechende
Verfahren im Kapitel „Malen" dieser Gebrauchsanleitung
durchführen.
7.2
Langfristaufbewahrung
Das Aufsammeln von Farbe auf den Motor ist zu
vermeiden, da der Motor dadurch überheizen wird.
Es ist darauf zu achten, dass entflammbare Lösungen
nicht mit den Motor in Kontakt kommen, da diese
Feuer fangen können.
Beim Latexfarbspritzen ist warmes, seifiges Wasser
i
für dar Reinigen zu verwenden. Beim Verwenden
von aus Öl oder Alkyd hergestellte Farben,
Mineralalkohole oder Farbverdünner verwenden.
Mineralalkohole oder Farbverdünner sind nicht
mit Latexfarben zu verwenden, da sich die Mixtur
dadurch in eine marmeladenartige, nur schwer
Achtung
entfernbare Substanz umwandelt.
D
7.3
Reinigen des Farbeneinfülltrichters
1. Spritzpistole mit Umschalten des
Abzugssicherheitsverschlusses zur Lock-Position abschließen
(siehe Spritzpistolenanleitung)
2. Druckreglerknopf gegen den Uhrzeigersinn auf das
Minimaldruckniveau drehen.
3. PRIME/SPRAY-Ventil auf PRIME drehen.
4. Den ON/OFF-Motorschalter zur OFF-Position umschalten.
5. Rücklaufrohr im Originalmaterienbehälter einleiten.
6. Den ON/OFF-Motorschalter zur OFF-Position umschalten.
7. Druckreglerknopf zur halbmaximalen Druckniveau
schalten. Dadurch werden die restlichen Spritzmaterien
im Einfülltrichter durch die Pumpe, den Rücklaufrohr, und
schließlich in den Materienbehälter wieder aufgesaugt.
8. Druckreglerknopf gegen den Uhrzeigersinn auf das
Minimaldruckniveau drehen.
9. Spritzpistolenabzug zur Druckentspannung drücken, und
Pistole abschließen.
10. Spritzzdüse und Schutz abnehmen und in einen Behälter
mit Wasser oder einen Ihrer verwendeten Spritzmaterien
entsprechenden Lösemittel gefüllten Behälter eintauchen.
11. Farbeinfülltrichter mit Wasser oder einen Ihrer verwendeten
Spritzmaterien entsprechenden Lösemittel füllen.
12. Rücklaufrohr zum Abfalleimer einleiten.
13. Druckniveau auf ½ Mal Maximaldruck steigern. Wasser oder
Lösemittel 2-3 Minuten kursieren lassen, um Materienreste
aus der Pumpe, den Einfülltrichter, und den Rücklaufrohr
rauszuspülen.
7.4
Reinigung des Ansaugsystems
1. Druckregler gegen den Uhrzeigersinn drehen und auf
minimalen Druck einstellen.
2. PRIME/SPRAY-Ventil auf PRIME drehen.
3. Pumpe ausschalten (EIN/AUS Schalter Pumpe auf Position
OFF).
4. Kompressor ausschalten (EIN/AUS Schalter Kompressor auf
Position OFF).
5. Einige Sekunden warten. Danach Spritzpistole auf
Materialbehälter richten und Abzugsbügel drücken, um den
Druck von Pumpe und Kompressor zu entlasten.
6. Abzugsbügel der Spritzpistole mit Arretierung sichern (siehe
Spritzpistolenanleitung).
7. Ansaugsystem aus Materialbehälter entfernen und über einen
Eimer mit Wasser oder Lösemittel halten. Rücklaufleitung im
Materialbehälter lassen.
Mineralalkohole oder Farbverdünner sind nicht
mit Latexfarben zu verwenden, da sich die Mixtur
dadurch in eine zähflüssige, nur schwer entfernbare
Achtung
Substanz umwandelt.
8. Pumpe einschalten (EIN/AUS Schalter Pumpe auf Position ON).
9. Druckregler auf halben Druck stellen. Dadurch wird
das Material aus dem Ansaugsystem über Pumpe und
Rücklaufleitung zurück in den Materialbehälter gepumpt.
10. Druckregler gegen den Uhrzeigersinn drehen und auf
minimalen Druck einstellen.
11. Spritzdüse und Düsenschutz von Pistole entfernen und in
einen mit Wasser oder geeignetem Lösemittel gefüllten Eimer
geben.
12. Das noch angeschlossene Ansaugsystem und die
Rücklaufleitung in einen mit Wasser oder geeignetem
Lösemittel gefüllten Behälter eintauchen.
13. Druckregler auf halben Druck stellen. Wasser oder Lösemittel
2-3 Minuten zirkulieren lassen, um Materialrückstände aus
der Pumpe, dem Ansaugsystem, und der Rücklaufleitung
herauszuspülen.
12
Finish 230 AC Compact