GOLDONI 3000STAR Serie Emploi Et Entretien page 106

Masquer les pouces Voir aussi pour 3000STAR Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Positions- oder Lageregelung
Diese Funktion eignet sich für Arbeiten, bei denen das angebaute Gerät eine
konstante Höheneinstellung verlangt (Anbau-Düngerstreuer, Planierschild, Erdbohrer
usw.).
• Den Schalthebel Nr. 8 Abb. 1 bis zum hinteren Anschlag bringen.
• Das Gerät mit Hebel Nr. 9 Abb. 1 heben oder senken. Die Aushebung ist der
Hebelwirkung proportional.
Zugkraft- oder Tiefenregelung
Diese Funktion ist geeignet, um die Zugkraft des Schleppers konstant zu halten (für
Pflüge, Grubber usw.).
• Den Schalthebel Nr. 9 Abb. 1 bis zum hinteren Anschlag bringen.
• Das Gerät mit Hebel Nr. 8 Abb. 1 heben und senken.
Schwimmstellung
Sie wird für Geräte verwendet, die auf der Bodenoberfläche aufliegen und sich
während der Arbeit der Oberfläche anpassen sollen (Bodenfräsen, Häufler,
Planierschild usw.).
• Den Schalthebel Nr. 8 Abb. 1 bis zum hinteren Abschlag bringen.
• Das Gerät mit Hebel Nr. 9 Abb. 1 heben und senken.
Mischregelung
Sie eignet sich, wenn man vermeiden will, daß das Gerät über eine bestimmte Höhe
hinaus gehoben wird.
• Das Gerät mit Hebel Nr. 9 Abb. 1 auf die gewünschte Höhe heben.
• Das Gerät mit Schalthebel Nr. 8 Abb. 1 heben und senken.
Einstellung von Geschwindigkeit und Empfindlichkeit der Hydraulik
Dreht man den Einstellknopf Nr. 1 Abb. 16 auf dem Verteiler ganz ein, wird das Gerät
in der ausgehobenen Position blockiert. Dies ist eine Sicherung für den
Straßentransport der Geräte.
Dreht man den Einstellknopf los, erfolgt das Senken der Geräte schneller.
Dreht man den Einstellknopf Nr. 2 Abb. 16 im Uhrzeigersinn, wird die
Ansprechempfindlichkeit des Oberlenkers erhöht.
Um die Empfindlichkeit des Oberlenkers noch weiter zu erhöhen, ist er an einer
weiter unten liegenden Bohrung am Schlepper zu befestigen.
Der Anschluß des Oberlenkers darf NICHT zum Ziehen der Geräte benutzt
werden.
105

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières