Burkert 2300 Démarrage Rapide page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour 2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten
7.4.2 steuermedium
In Verbindung mit pneumatischen Ansteuerungen (Positioner oder
Prozessregler) ist Steuerluft nach DIN ISO 8573-1 zu verwenden:
• Klasse 3 (für Wassergehalt)
• Klasse 5 (für Staub- und Ölgehalt).
Die genaue Spezifikation ist in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Positioners / Prozessreglers im Kapitel
„Technische Daten" beschrieben.
7.4.3 Druckbereiche
max. steuerdruck für Ventile ohne pneumatische ansteuerung
antriebsgröße [mm]
antriebswerkstoff
ø 50
ø 70
PPS
ø 90
ø 130
Tab. 2:
Steuerdruck ohne pneumatische Ansteuerung
Den maximalen Druckbereich laut Typschild beachten!
4)
mindeststeuerdruck P
bei steuerfunktion a
min
antriebsgröße
50 / 70 / 90
[mm]
P
[bar]
5,5
min
Tab. 3:
Mindeststeuerdruck bei SFA
Typ 2300
max. zulässiger
steuerdruck
4)
10 bar
7 bar
130
130
(Nennweiten
(Nennweite
DN40 und DN50)
DN65)
5,5
5,6
steuerdruck bei steuerfunktion b
antriebs-
nennweite
größe
dn [mm]
15
ø 50 mm
20
25
15
20
ø 70 mm
25
32
25
32
ø 90 mm
40
50
40
ø 130 mm
50
65
Tab. 4:
Steuerdruck bei SFB
* Gemäß Druckgeräterichtlinie für kompressible Fluide der Gruppe 1 (gefährliche
Gase und Dämpfe gemäß Art. 3 Nr. 1.3 Buchstabe a erster Gedankenstrich)
Der erforderliche Mindeststeuerdruck P
(Anströmung unter Sitz) ist abhängig vom Mediumsdruck.
Die Druckdiagramme finden Sie in der Bedienungsanleitung
im Internet unter:
www.buerkert.de
deutsch
steuerdruck [bar]
max. zul.
bei mediumsdruck
mediums-
druck [bar]
0 bar
max
4,6
6,6
16
5,1
7,0
5,1
7,0
4,4
5,3
16
5,2
6,8
16
5,2
7,0
12
5,2
7,0
2,4
4,2
16
2,4
5,3
16
2,5
6,5
16
2,5
7,0
14
2,7
4,5
16
2,7
5,6
16
2,7
7,0
16 (15*)
bei Steuerfunktion B und I
min
9
5
6
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières