Frontales Einklappen; Strömungsabriß (Stall); Sackflug; Dynamischer Stall/Fullstall - KRILO free at last Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(kleinerer Verhänger, gut geradezuhalten, Manövrierfähigkeit bleibt erhalten) oder das Rettungs-
gerät ausgelöst werden muß (großer Verhänger, nur mit Stallgefahr geradezuhalten, hohes Sinken,
nicht mehr manövrierfähig).
Wenn Du im Zweifel bist, löse bei einem Verhänger immer sofort das Rettungsgerät aus!

FRONTALES EINKLAPPEN

Fliegst Du beispielsweise ungebremst aus einer starken Thermik heraus, so kann dies ein frontales
Einklappen der Kappe zur Folge haben.
Der Schirm öffnet sich in aller Regel selbständig und weich. Das Wiederöffnungsverhalten kann
durch beidseitig dosierten Bremszug beschleunigt werden.
STRÖMUNGSABRISS (STALL)

SACKFLUG

Die erste Stufe des Strömungsabrisses ist der Sackflug. Die Vorwärtsfahrt sinkt dabei auf nahe
Null und der Schirm sackt mit geöffneter Kappe durch.
Der BLUE hat keinerlei Tendenzen, im Sackflug zu verharren. Sollte durch irgendeine ungewöhn-
liche Konstellation ein Sackflug nicht sofort selbständig beendet werden, so ziehe die A-Gurte – auf
Höhe des Leinenschlosses greifend – nach unten. Sie werden dadurch verkürzt, bis der Schirm
wieder Fahrt aufgenommen hat. Vom Ziehen einer Bremse ist dringend abzuraten, da der Schirm
in eine Trudelbewegung geraten könnte.
DYNAMISCHER FULLSTALL
Würde man, vom Sackflug ausgehend, die Bremsen noch weiter durchziehen, so kippt die Kappe
unter gleichzeitiger Entleerung nach hinten weg.
Dies macht man sich bei der Landung zunutze: hier wird der Schirm dynamisch gestallt -
Strömungsabriß und Bodenberührung fallen zeitlich zusammen.
In jeder anderen Situation ist der Fullstall eine anspruchsvolle und unter Umständen gefährliche
 
Fr
En
De

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières