Extreme Flugmanöver; Kunstflug; Einklapper - KRILO free at last Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

EXTREME FLUGMANÖVER
Der BLUE verfügt über eine sehr hohe aerodynamische Stabilität und ein fehlerverzeihendes
Flugverhalten.
Dennoch ist es denkbar, daß durch starke Turbulenzen oder auch Pilotenfehler der Schirm in ex-
treme Fluglagen gerät.
Wichtigste Pilotenreaktion ist, die Ruhe zu bewahren. Es sind meistens falsche oder überzogene
Reaktionen, die den BLUE daran hindern könnten, sogleich wieder selbständig in den Normalflug
zurückzukehren.
Richtiges Verhalten in extremen Fluglagen kann in einem Sicherheitstraining erlernt werden.
KRILO empfiehlt den Besuch eines Sicherheitstrainings. Unter professioneller Anleitung können
dort über Wasser (mit Schwimmweste und Rettungsboot abgesichert) solche Flugmanöver bewußt
eingeleitet und kennengelernt werden.

KUNSTFLUG

Der BLUE ist - so wie jeder Gleitschirm - weder für Kunstflug geeignet noch zugelassen. Zum
Kunstflug sind alle Manöver zu rechnen, bei denen eine Querneigung von 60° oder eine Längs-
neigung von 30° überschritten werden, sowie Flugmanöver, in denen die Schirmkappe von hinten
angeströmt wird.

EINKLAPPER

Der Gleitschirm ist ein flexibles Fluggerät ohne tragende Primärstruktur. In Turbulenzen kann es
daher vorkommen, daß ein Teil der Kappe plötzlich einklappt. Das Segeleinklappen gehört somit
zum Gleitschirmfliegen und ist, sollte es einmal auftreten, mit dem BLUE unproblematisch zu be-
herrschen.
 
Fr
En
De

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières