5. Montage
Sehen Sie Abbildung 5.
-
Schrauben Sie den Hebel (1) auf den Kopf fest.
-
Montieren Sie den Stanganschlagstab (2).
-
Befestigen Sie den Pedestal (3) fest auf das Untergestell.
6. Gebrauch
a. Die Maschine dient zum Schneiden von metallischen Bauteilen von unterschiedlichem Profil und Form, die
in den Werkstätten, Drehreien und im Stahlbau im allgemeinen verwendet werden.
b. Für die Führung der Maschine ist ein einziger Bediener erforderlich.
c. Vor jedem Schnitt muß sichergestellt werden, daß das Werkstück fest auf dem Schraubstock befestigt und
blockiert is und an seinen Enden entsprechend gehalten wird.
d. Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Abmessungen, die nicht in den Maschinenangaben aufgeführt sind.
e. Wenn sich das Sägeblatt während des Schnittes festfrißt, soll sofort die Betriebstaste losgelassen werden
und die Maschine ausgeschaltet werden. Öffnen Sie dann langsam den Schraubstock, entfernen Sie das
Werkstück und prüfen Sie, ob das Sägeblatte oder die Zähne beschädigt wurden. Gegebenenfalls ist das
Werkzeug auszutauschen.
7. Funktionsteile
7.1 Kopf
Der Kopf enthält den Motor, die Untersetzungseinheid, die Schmier- und Kühlpumpe sowie die elektrischen
Teile. Sehen Sie Abbildung 6.
7.2 Schraubstock
Der Schraubstock sorgt für eine Blockierung des Materials während des Schnittes mittels eines Handrads zur
Annäherung und eines manuellen oder (als Sonderausstattung) pneumatischen Schnellsperrhebels. Der
Schraubstock ist mit einer Entgratvorrichtung zur Feststellung jenen Teil des Werkstückes, der geschnitten
werden soll, versehen. Sehen Sie Abbildung 7.
7.3 Untergestell
Das Untergestell enthält den Kopf, den Schraubstock, den Stangenanschlag, den Zylinder zur
Materialeinschränkung. In dem Untergestell ist den Kühlmittelbehälter untergebracht.
8. Einregulierung der Maschine und andere Eingriffe
8.1 Sägeblattkopf
Wenn ein zu großes Axialspiel auf dem Scharnier festgestellt wird, sind die Schrauben (7, Abbildung 9)
vorsichtig anzuziehen, ohne daß das Gelenk energisch blockiert wird.
8.2 Austauschen des Sägeblattes
Warnung
Zur Durchführung der folgenden Eingriffe muß immer die elektrische Speisung
unterbrochen und das Netzkabel gezogen werden.
Gehen Sie für das Austauschen des Sägeblattes folgendermaßen vor:
-
Hängen Sie die bewegliche Schutzhaube aus und drehen Sie sie nach hinten.
-
Klemmen Sie ein Holzstück in den Schraubstock ein und fahren Sie das Sägeblatt an.
-40-