Sicherheit
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Power Tower ist ausschließlich zum Training im Heimbereich (Klasse H gemäß EN ISO 20957-1:2013)
in Innenräumen konzipiert.
Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich und nicht für
eine therapeutische Nutzung geeignet.
Die maximale Gewichtsbelastung beträgt 150 kg. Der Power Tower ist kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie den Power Tower nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschaden oder sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Erstickungsgefahr!
Wenn Kinder oder Babys mit der Verpackungsfolie oder Kleinteilen spielen, können Sie sich darin verfan-
gen bzw. diese verschlucken und daran ersticken.
- Halten Sie die Verpackung sowie Kleinteile, wie z.B. Schrauben, von
Kindern und Babys fern.
Verletzungsgefahr!
Wenn Verstellvorrichtungen am Power Tower hervorstehen, können diese Ihre Bewegungen während
des Trainings einschränken und Sie können sich daran verletzen.
- Sorgen Sie dafür, dass Verstellvorrichtungen nicht hervorstehen.
- Trainieren Sie nicht, solange Verstellvorrichtungen hervorstehen.
Gefahren für Kinder!
Wenn Kinder unbeaufsichtigt mit dem Power Tower spielen oder trainieren, besteht Verletzungsgefahr.
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Power Tower spielen oder trainieren.
- Weisen Sie Kinder vor dem Training auf die korrekte Benutzung des Power Towers hin, sollten Sie
Kinder mit dem Power Tower trainieren lassen.
- Sollten Sie Kinder mit dem Power Tower trainieren lassen, berücksichtigen Sie deren geistige und
körperliche Entwicklung und vor allem deren Temperament.
- Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
- Kinder dürfen nicht mit dem Power Tower spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen und
Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßes Aufstellen oder unsachgemäße Nutzung des Power Towers kann zu Verletzungen führen.
- Klappen Sie die Trainingsbank langsam und vorsichtig zusammen und auseinander.
- Stellen Sie den Power Tower auf einen festen und ebenen Untergrund.
- Gleichen Sie eventuelle Bodenunebenheiten aus, der Power Tower muss stabil stehen.
7