Prozedurenfürkalibrierungder Überwachungseinrichtungen; Prozedura; Prozedurb; Prozedurc - BUSCH COBRA NC 400 B Supplément Au Manuel D'installation Et De Maintenance

Pompes à vide
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ProzedurenfürKalibrierungder
Überwachungseinrichtungen

ProzedurA

DenTemperaturfühlerdemontierenundmiteinemkalibriertenOfen
überprüfen,oderdenTemperaturfühlerzurPrüfunganeinzugelassenes
Laborsenden.DenTemperaturfühlernachderPrüfungwieder montieren.

ProzedurB

DenDrucktransmitterdemontierenundmiteinemkalibriertenDruck-
transmittereinenAbgleichdurchführen,oderdenDrucktransmitterzur
PrüfunganeinzugelassenesLaborsenden.DenDrucktransmitternach
derPrüfungwiedermontieren.

ProzedurC

DenDruckschalterdemontierenundmiteinemkalibriertenDrucktrans-
mittereinenAbgleichdurchführen,oderdenDruckschalterzurPrüfung
aneinzugelassenesLaborsenden.
DerDruckschaltermussbei s teigendemDruckbei d emspezifizierten
Alarmwertauslösen. DenDruckschalternachderPrüfungwiedermontieren.

ProzedurD

DenSchwingungsaufnehmerdemontierenunddurcheinenlokalenKali-
brierungsservicekalibrierenlassen.
AlternativdenSchwingungaufnehmerzurKalibrierungandenHersteller
senden:
MonitranLtd
MonitranHouse
33HazlemereRoad
Penn
HP108AD
UK
info@monitran.com
EinenanalogenStromschleifensimulatorundTester4-20mAverwenden,
umdenverbleibendenRegelkreiszutesten.
DenAuslösewertvergleichenundnotieren,sieheTabelleAlarmwerte.
NachPrüfungdesRegelkreisesundKalibrierungdesSchwingungsauf-
nehmers,denSchwingungsaufnehmerwiederaufdiePumpemontieren.

ProzedurE

Überprüfen,obsichderinduktiveKontaktändert,wenndieKugel d es
Durchflussmessersvorbeifährt,ohnedenDurchflussmesseroderdessen
Schalterzudemontieren.

Prozedur F

Überprüfen Sie mithilfe des Prüfmagneten, ob sich der Zustand des
Niveauschaltersändert.
• Halten Sie den Prüfmagneten gegen die Markierung „Ziel".
• Stellen Sie sicher, dass sich der Schaltzustand ändert.
• Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des
Niveauschalters

Prozedur G

Sicherstellen, dass das Magnetventil durch elektrische Ansteuerung sei-
nen Zustand ändert.
Sichtprüfung der Magnetventildichtung mittels Durchflussmesser.
Prozedur H
Sicherstellen, dass das Magnetventil durch elektrische Ansteuerung sei-
nen Zustand ändert.
Sichtprüfung der Magnetventildichtung am Austritt des Magnetventils
(kein Flüssigkeitsaustritt).

Inbetriebnahme

Seite/ Page/ Page 8
Inbetriebnahme
ACHTUNG
Angaben in diesem Kapitel ersetzen doppelte Angaben der Stan-
dard-Installations- und Betriebsanleitung !

Vakuumpumpe

Vor Inbetriebnahme muss die vollständige Installations- und Betrieb-
sanleitung COBRA NC 400 B gelesen und verstanden worden sein.
Vor Inbetriebnahme müssen unbedingt Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
eingefüllt und die Füllstände nachgeprüft worden sein; ggf.
nachfüllen (siehe auch Betriebsanleitung der Pumpe).
Bei falscher Drehrichtung der Pumpe können an dieser erhebliche
Schäden auftreten. Den Ein-/ Ausschalter nur kurz betätigen, um die
Drehrichtung der Pumpe anhand des Motor-Ventilators festzustellen
(siehe "Elektroanschluss").
Bei Umgebungstemperaturen < 0 °C muss der Kühlkreislauf mit einer
frostsicheren Kühlflüssigkeit betrieben werden.
Nach der Inbetriebnahme muss die Vakuumpumpe täglich auf un-
gewöhnliche Geräuschentwicklung überprüft werden und ggf. sofort
abgeschaltet werden, siehe "Störung".
Einstellung des Thermostatventils und
Einhaltung der Temperaturklassen
Die Temperaturklasse der Vakuumpumpe wird definiert für den inne-
ren Bereich (inside (i)) und für den äusseren Bereich (outside (o)),
siehe Explosionsschutzkennzeichnung auf der Vakuumpumpe und in
dieser Betriebsanleitung. Der innere Bereich ist mit dem Förderme-
dium in Kontakt und der äussere Bereich mit der Atmosphäre der
Umgebung.
Im Falle identischer Temperaturen im inneren und äusseren Bereich
wird eine einzige Temperaturklasse angegeben, welche für beide
Bereiche gilt.
Der Temperaturfühler TSA+/ 0102 überwacht jeglichen Temperatu-
ranstieg der Kühlflüssigkeit, um das Einhalten der Temperaturklasse
zu gewährleisten.
WARNUNG
Die Einhaltung der Temperaturklasse wird über den Tempera-
turfühler TSA+/ 0102 überwacht. Der maximal zulässige Einstell-
wert für den Temperaturfühler wird in "COBRA ATEX Catalogue"
festgelegt.
Die überwachten Werte sind von mehreren Betriebswerten abhängig.
Um einen störungfreien Betrieb gewährleisten zu können, muss ins-
besondere die Einstellung bei der Inbetriebnahme von BUSCH-Fach-
personal vorgenommen werden.
Folgende Betriebswerte haben einen direkten Einfluss auf die über-
wachten Temperaturen:
l Gaseintrittstemperatur (< 60 °C)
l Kühlmedium (Wasser, Wasser-Glykol-Gemische oder Wärme-
trägeröl)
l Differrenzdruck zwischen Kühlmediumeinlass und -auslass
l Kühlmediumtemperatur
l Druck auf Saug- und Druckseite
l Betriebsfrequenz
l Umgebungstemperatur
Wird ein Betriebswert nachträglich so geändert, dass mit einer
Erhöhung der Gastemperaturen zu rechnen ist, muss die Einstellung
des Thermostatventils überprüft werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières