• Ist das Mikroskop mit einem ultraschnellen in-
ternen Filterrad* und einem motorischen
Excitation-Manager* ausgerüstet, verfahren
Sie folgendermaßen:
• Wählen Sie den BGR-Filterwürfel (oder ei-
nen
anderen
Trippelwürfel).
• Auf dem Leica SmartTouch erscheint unter
dem Menüpunkt „FLUO" das neue Bedien-
feld.
• Das Submenü erlaubt die direkte An-
steuerung des Filterrades (IFW) und des
motorischen Excitation-Managers (ExMan).
geeigneten
Duo-
9. Kontrastverfahren für Leica DM5500 B/DM6000 B
9.3 Kombi-Verfahren
Je nach Ausstattung Ihres Mikroskops sind bis
zu zwei Kombi-Verfahren möglich:
FLUO/PH und FLUO/DIC
• Wählen Sie das Kombi-Verfahren.
oder
Drücken Sie dazu die variable Taste COMBI
Alternativ: Drücken Sie die variable Taste
CHANGE COMBI
(Tastenbelegung siehe „Identification Sheet")
Die Statusseite des Leica SmartTouch ändert
sich entsprechend.
• Legen Sie ein Präparat auf und fahren Sie ein
geeignetes Objektiv an.
• Der gewünschte Filterwürfel kann über die va-
riablen Funktionstasten ausgewählt werden.
• Die Beleuchtungseinstellungen für die Fluo-
reszenz- und Durchlichtachse können ge-
trennt angepasst werden.
• Schalten Sie dafür mit der Funktionstaste
TL/IL zwischen den Achsen um. Die Anzeige
auf dem Leica SmartTouch ändert sich ent-
sprechend:
IL > TL FL > PH
Die Durchlichtachse (TL-PH) ist aktiviert.
IL < TL FL < PH
Die Fluore
szenzachse ist aktiviert.
Für das Verfahren FLUO/DIC muss wie im Kapitel
10.1.4, S. 80 beschrieben der manuelle Analy-
sator (81.1) verwendet werden.
.
Hinweis:
.
77