Das Fernsteuermodul Smartmove; Köhlersche Beleuchtung; Durchlicht - Leica DM5500 B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5 Das Fernsteuermodul SmartMove

Drehknöpfe am SmartMove
Mittels der Drehknöpfe (44.1, 44.2) wird der Ob-
jekttisch bei DM6000 B und M in X- und Y-Rich-
tung verfahren. Die Fokussierung des Bildes er-
folgt über den Drehknopf (44.3).
Die Höhe der Drehknöpfe kann durch Drehen
am Rad (44.4) auf eine individuell bequeme
Arbeitshöhe eingestellt werden.
Variable Funktionstasten am SmartMove
Passend zu Ihrer Mikroskopausrüstung erfolgt
werkseitig eine Vorbelegung der variablen
Funktionstasten. Die Tasten sind entsprechend
beschriftet. Die Tastenbelegung entnehmen Sie
bitte dem „Identification Sheet".
Die Bedeutung der Abkürzungen entnehmen Sie
bitte der Liste → S. 42f.
Hinweis:
Das Ändern der Tastenbelegung ist nur über
die Software Leica Application Suite (LAS) -
Modul: Set-Up möglich.
7.6 Köhlersche Beleuchtung

7.6.1 Durchlicht

Für jedes Objektiv sind bereits sinnvolle Werte
für die Aperturblende und die Leuchtfeldblende
eingestellt. Außerdem ist der Kondensor bereits
werkseitig zentriert.
Bedingt durch den Aus- und Wiedereinbau des
Kondensors kann jedoch in einigen Fällen eine
Nachzentrierung des Kondensors nötig sein.
Überprüfen Sie deshalb die Kondensorzentrie-
rung.
Die folgenden Schritte werden für die Durch-
licht-Hellfeldbeleuchtung erklärt.
Abb. 44 Fernsteuermodul SmartMove
1
Verfahren in X-Richtung
2
Verfahren in Y-Richtung
3
Fokuseinstellung
4
Individuelle Einstellung der Knopfhöhenposition
5
Variable Funktionstasten (werkseitig vorbelegt)
1
2
Abb. 45 Tisch mit Präparatehalter
1
Präparatehalter
2
Kondensorhöhenverstellung
1
7. Inbetriebnahme
3
4
5
2
49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dm6000 bDm6000 m

Table des Matières