SKYLOTEC DEUS 7300 Instructions D'utilisation page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
verwendet, unterstützt, muss möglicherweise nah
an einem Abgrund arbeiten und unterliegt einem
Absturzrisiko. Monteure und Helfer müssen mit
einem Rückhalte- bzw. Höhensicherungssystem
vor Verletzungen geschützt werden.
7. BESCHRÄNKUNGEN, LEISTUNGSANGABEN
UND WARNHINWEISE
Schulung
WICHTIG: Darüber hinaus sind kontinuierliche
Schulungen mit einem kontrollierten Abseilsystem
der DEUS-7300-Serie erforderlich, um die
ordnungsgemäße Bedienung in Notsituationen
sicherzustellen. SKYLOTEC bietet Ersatzseile
für regelmäßige Schulungen an. SKYLOTEC
empfiehlt, bei Schulungen immer eine zusätzliche
Sicherungsschlinge zu verwenden. Wenden Sie
sich an SKYLOTEC, um weitere Informationen zu
Schulungen zu erhalten.
Leistungsangaben und Zertifizierungen.
Die kontrollierten Abseilsysteme der DEUS-
7300-Serie wurden von der TÜV Süd Product
Service GmbH in Garching, Deutschland, gemäß
den Sicherheitsnormen NFPA 1983 (2012 ED)
"Allgemeine Nutzung" (in Kombination mit 2WKK-
12MD) und "Technische Nutzung" (in Kombination
mit DR-7360706) zertifiziert. Die kontrollierten
Abseilsysteme der DEUS-7300-Serie wurden
in Kombination mit dem 83208-Seil von der
TÜV Süd Product Service GmbH in München,
Deutschland, gemäß den Normen für Bergungs-
Abseilsysteme ANSI Z359.4 (2013 ED) und
EN341 Typ 1, Klasse A (2011 ED) zertifiziert. Die
Produkte der DEUS-7300-Serie wurden darüber
hinaus von der CSA Group in Toronto, Kanada,
zertifiziert und erfüllen die Anforderungen der
Norm CSA Z259.2.3 (2012 ED) Typ 1, Klasse 1 für
kontrollierte Abseilsysteme.
Die Tabelle Spezifikationen enthält die Gewichts-,
Höhen- und Temperatur-Leistungsangaben für
jedes Modell der DEUS-7300-Serie gemäß ANSI-,
CSA-, EN- und NFPA-Normen.
WICHTIG: Abseilsysteme der 7300-Serie sind
vor jedem Gebrauch zu inspizieren. Das System
muss nach 7,5 Millionen Joule Abseilenergie
(das entspricht bei 75 kg Körpergewicht einer
Abseilstrecke von 10 km), oder mindestens
einmal jährlich durch einen qualifizierten Techniker
34
gewartet werden. Die Inspektionen sind zu
protokollieren.
Abseilgeschwindigkeit.Die
Abseilgeschwindigkeit für die Nennlast des
kontrollierten Abseilsystems der DEUS-
7300-Serie reicht von sehr langsamen
Geschwindigkeiten von 0,5 Meter pro Sekunde
bis zu 2 Meter pro Sekunde bei maximaler Last.
Die Abseilgeschwindigkeit für die Nennlast des
kontrollierten Abseilsystems der DEUS-7300-
Serie reicht von 0,5 Metern pro Sekunde bei sehr
leichten Lasten bis zu 2 Metern pro Sekunde bei
maximaler Last.
Schützen Sie sich immer gegen Stoßlast-
komponenten eines Absturzsicherungs- oder
Bergungs-Abseilsystems. Minimieren Sie das
Risiko von Stoßbelastungen bei Verwendung des
kontrollierten Abseilsystems der DEUS-7300-
Serie insbesondere bei Lasten von mehr als
140 kg (310 lbs), indem Sie sicherstellen, dass
Ihr Seil oder irgendeine andere Komponente nicht
durchhängt, wenn Sie das System belasten.
Seile (bitte lesen Sie alle folgenden
WARNHINWEISE und vergewissern Sie sich,
dass Sie sie verstehen)
Kontrollierte Abseilsysteme der DEUS-7300-
Serie dürfen nur mit DEUS-zugelassenen Seilen
verwendet werden. Die Verwendung anderer
Seile ist ausdrücklich untersagt und kann zu
einem Verlust der Kontrolle sowie schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Sicherungsseile müssen vor und nach dem
Gebrauch sowie vierteljährlich inspiziert werden.
Diese Inspektionen sind zu protokollieren.
Sofern Mängel festgestellt werden, ist das Seil
außer Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus sind
Seile, die einer Stoßbelastung oder Auslösung
der Absturzsicherung ausgesetzt waren oder in
Notfall-Bergungssituationen eingesetzt wurden,
außer Betrieb zu nehmen.
Alle Seile können durchschnitten werden und sind
besonders anfällig bei Belastung und Biegung
über scharfen oder reibenden Objekten. Biegen
Sie Seile niemals über scharfe Kanten oder
Objekte und verwenden Sie einen Kantenschutz.
Achten Sie darauf, Seile nicht zu verschmutzen.
Verschmutzte Seile können durch Schmutz im

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières