SKYLOTEC DEUS 7300 Instructions D'utilisation page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
Sicherungsschlinge für den kontrollierten
Abstieg Das DEUS 3700 wurde speziell für
den Einsatz als Sicherungsgerät (auch als
Sicherungsschlinge bezeichnet) entwickelt.
Der Vorteil der Verwendung des DEUS 7300
als Sicherungsschlinge besteht darin, dass
das System automatisch im Freihandbetrieb
funktioniert und daher keiner Bedienung bedarf.
Dies ist insbesondere in Fällen begrenzter
Personalverfügbarkeit nützlich. Montieren Sie
das DEUS 7300 parallel zum kontrollierten
Hauptabseilsystem. Verbinden Sie hierzu das
Ende des durch das 7300-System laufenden
Seils mit Hilfe eines Schließkarabiners mit
der abseilenden Person und starten Sie den
Abseilvorgang. Wenn Sie Ihr DEUS 7300 als
Sicherungsschlinge für ein anderes DEUS-
Abseilsystem oder ein System eines anderen
Herstellers verwenden, kann es wünschenswert
sein, die Abseilgeschwindigkeit werksseitig
einstellen zu lassen, um die Abseilgeschwindigkeit
des Hauptsystems nicht zu beeinträchtigen.
Wählen Sie die Position der
Sicherungsverbindung sorgfältig aus, um zu
verhindern, dass ein Ausfall des Hauptsystems
zu Verletzungen führt. Verletzungen können unter
anderem entstehen, wenn sich das Seil um ein
Körperteil wickelt.
Kontrolliertes Abseilen im "Aufzugmodus"
Gehen Sie wie folgt vor, um ein System der
DEUS-7300-Serie im "Aufzugmodus" zu
verwenden: a) montieren Sie das System in einer
"hohen Ankerposition" ("Oberseilmontage"), b)
verbinden Sie eine Person mit dem durch das
System laufenden Seilende, c) beseitigen Sie
eventuellen Durchhang in dem Seil zwischen der
Person und dem System der DEUS-7300-Serie,
d) halten Sie das freie Ende des Seils fest, um
den Übergang zu unterstützen, und e) lassen Sie
das Seil los, um den automatischen Abseilvorgang
zu starten, oder halten Sie das freie Ende des
Seils fest, um den Abseilvorgang manuell zu
steuern. Dank der Umkehrbarkeit der Laufrichtung
der DEUS-7300-Serie eignen sich die Systeme
besonders für den "Aufzugmodus". Diese Eignung
ist darüber hinaus durch die Auslegung des
Systems für den täglichen wiederholten Gebrauch
begründet.
Aufstieg Auch wenn das System für das
Abseilen entwickelt wurde, ist mit Systemen
der DEUS-7300-Serie auch ein Aufstieg
(nach oben) möglich. Bei Personen, die ohne
Unterstützung aufsteigen, muss die Länge des
durch das System laufenden Seils mindestens
der doppelten Abseildistanz entsprechen. Für
den Aufstieg muss die kletternde Person auf der
freien Seite des Seils und nicht auf der belasteten
Seite, mit der sie verbunden ist, klettern. Hierzu
wird üblicherweise an der freien Seilseite eine
Fußschlinge hergestellt. Stellen Sie den Fuß in
die Schlinge, ziehen Sie den Durchhang aus
dem Seil und wiederholen Sie den Vorgang. Bei
Personen, die mit Unterstützung aufsteigen, muss
die Länge des durch das System der 7300-Serie
laufenden Seils mindestens der doppelten
Abseildistanz entsprechen. Für den Aufstieg
muss die assistierende Person das freie Seilende
herunterziehen und die aufsteigende Person muss
gleichzeitig die Last an dem Seilende, mit dem
sie verbunden ist, reduzieren, indem sie das freie
Seilende herunterzieht. Der Aufstieg mit einem
System der DEUS-7300-Serie erfordert Geschick,
Übung und Kraft. Kletterhilfen – wie etwa
Seilbremsen, Steigklemmen und Prusikschlingen
– sollten nur von hocherfahrenen Kletterern
verwendet werden. Sofern die kletternde
Person nicht mit der Kletterhilfe verbunden ist,
die Kontrolle verliert und das freie Seilende
loslässt, beginnt der Abseilvorgang sofort und die
Kletterhilfe bewegt sich mit dem Seil nach oben
und verklemmt die Eintrittsöffnung des Systems.
Halteseile Das Abseilen von einer hohen Position
birgt das Risiko, dass sich die belastete und
die unbelastete Seite des Seils verdrehen und
ineinander verfangen. Dies gilt insbesondere bei
windigem Wetter. Darüber hinaus besteht bei
einem Abseilvorgang das Risiko des Drehens.
Schnelles Drehen kann zu Desorientierung und
Verletzungen führen, wenn die betroffene Person
hierbei während des Abseilens gegen Hindernisse
oder Vorsprünge stößt. Um dieses Problem zu
mindern, werden Halteseile dringend empfohlen.
Die Montage, Beherrschung und Bedienung eines
Halteseils erfordert eine besondere Schulung und
Qualifizierung.
Höhensicherung Jede Person, die für die
Montage verantwortlich ist oder eine andere
Person, die ein DEUS-System für das Abseilen
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières