SMW Autoblok AP-D 170 Manuel D'utilisation page 36

Mandrins hermétiques
Table des Matières

Publicité

Die Schrauben müssen immer mit dem korrekten Drehmoment gemäß
untenstehender Tabelle angezogen werden.
Mindeste angefragte klasse 12.9
Abmessungen der Schraube
Drehmoment (N.m)
M6
12
M8
30
M10
45
M12
70
4.2.6
Die Spannbacken sollten radial nicht über den Außendurchmesser
des Futters überstehen. Sollte dies in Ausnahmefällen notwendig sein,
beachten Sie bitte die höhere Kraft-/Fliehkraftbelastung und den
vergrößerten Umlaufdurchmesser. Dies ist vor allem bei der
Programmierung und Wahl der Werkzeuge zur Vermeidung von
Kollisionen notwendig.
4.2.7 Verwenden Sie keine Aufsatzbacken, die mehr als die doppelte Höhe der
Standard-Spannbacken haben. Dies führt zu Überlastung der
Grundbacken. Für Sonderanwendungen mit höheren Spannbacken ist es
notwendig, Spannfutter mit Kreuzversatz-Grundbacken zu verwenden.
4.2.8 Für fliegende Bearbeitung darf das
Werkstück maximal die dreifache Länge
der Einspanntiefe in den Spannbacken
haben.
Längere Werkstücke müssen durch den
Reitstock oder durch eine selbstzentrieren-
de Lünette abgestützt werden.
4.3
HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON AUFSATZBACKEN
4.3.1 Die Drehmomentübertragung auf das Werkstück bei gleichbleiben-
d e r
S p a n n k r a f t
e r h ö h t
Spanndurchmesser. Spannen Sie daher das Werkstück jeweils auf
dem größtmöglichen Durchmesser.
4.3.2 Je weiter die Spannstelle von der Futtervorderkante entfernt liegt, desto
geringer ist die jeweilige Spannkraft. Versuchen Sie daher, die Backen
so niedrig wie möglich zu halten und die Spannstelle so nahe wie
möglich an die Futtervorderkante zu legen.
4.3.3 Für Werkstücke, bei denen ein exakter Planlauf benötigt wird, empfeh-
len wir die Verwendung von Auflagen, die auf der Futtervorderseite befe-
stigt werden. Diese sind, im Gegensatz zu den Spannbacken, keiner
elastischen Verformung während des Spannvorganges ausgesetzt (Bild 7A).Es
ist auch möglich den Axialanschlag auf den Aufsatzbacken zu haben,
wenn der Spanndurchmesser mittel-klein bei Innenspannung bzw.
mittel-groß bei Aussenspannung ist, aber in der Näbe, der spannstelle.
(Bild 7B).
Bild 7A
4.3.4
WICHTIG: Achten Sie bei der Positionierung der Spannbacken
darauf, die erste Befestigungsschraube (A) so weit wie möglich versetzt
vom Reaktionsdrehpunkt (C) der Spannstelle zu positionieren. Dies mini-
miert die Zugbelastung (F1) und somit auch die Deformation.
Außenspannung: Die Schraube (A) muß so nahe wie möglich an die
Futtermitte positioniert werden.
36
ANWEISUNGEN UND SICHERHEITSNORMEN
Mindeste angefragte klasse 8.8
Abmessungen der Schraube
Drehmoment (N.m)
M16
170
M20
300
M24
500
M30
950
drw.6
s i c h
m i t
g r ö ß e r
w e r d e n d e m
Bild 7B
drw.8
Innenspannung: Die Schraube (A) muß so weit wie möglich radial
außen positioniert werden. (Achten Sie jedoch immer auf sicheren Sitz in
der Grundbackennut).
4.3.5 Sur Stangenbearbeitung empfehlen wir
die Verwendung von Spannzangenfutter.
So l l t e
S t a n g e n m a t e r i a l
Kraftspannfuttern gespannt werden,
empfehlen w i r d i e V e r w e n d u n g v o n
B a c k e n mit Spanneinsätzen. Diese
erhöhen das Reibungsmoment zwischen
Spannstelle und Werkstück.
4.4
ANWEISUNGEN ZUM AUSDREHEN VON WEICHEN AUFSATZBACKEN
Um einen optimalen Rundlauf an der Spannstelle zu erhalten, müssen weiche
Spannbacken unter Bearbeitungbedingungen fertig bearbeitet werden. Hierzu
werden Ausdrehringe (A) oder Ausdrehscheiben (B) verwendet. Die
Spannbacken werden in der jeweils für die Werkstückspannung benötigten
Spannrichtung (Innenspannung oder Außenspannung) mit der jeweiligen
Vorrichtung gespannt. Hierdurchk entfalltt das radiale Spiel und die elastische
Deformation, die bei der Backenspannung auftreten.
A)
Außenspannung:
drw.11
B)
Innenspannung:
4.5
NUTENSTEINE
4.5.1 Verschlissene oder beschädigte Nutensteine müssen durch Original-SMW-
AUTOBLOK-Nutensteine ersetzt werden. Die Gewährleistung von SMW-
Autoblok erlischt, wenn keine originalen Nutensteine, die Beschädigungen am
Spannfutter oder an der Aufspannung hervorrufen können, verwendet werden.
WICHTIG: Verschlissene Nutensteine verursachen eine unzulässige
Verformung der Grundbacken. Dies erhöht die Reibung zwischen den
Führungen (kann zu Fressern führen) und/oder führt zum Bruch der
Grundbacken.
4.5.2
Zur korrekten Befestigung von Aufsatzbacken müssen mindestens 2
Befestigungsschrauben verwendet werden. Der Nutenstein darf nicht über die
Nut der Grundbacke nach außen überstehen.
drw.9
m i t

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières