Clubmodus
Doppeltraktion
Mehrfach-
traktion
Programmieren
während des
Betriebs (PoM)
Adresse einer
Lok ändern
Weichen,
Signale und
anderes
Zubehör
XpressNet
Gehäuse
Abmessungen
Der LH01 beherrscht zwei so genannte
"Clubmodi", in denen bestimmte Funktionen des
LH01 gesperrt sind. So können auch
Modellbahner mitspielen, die mit der Bedienung
des LH01 nicht vollständig vertraut sind.
Zwei Lokomotiven können in einer Doppeltraktion
zusammengefasst und gemeinsam gesteuert
werden.
Es können bereits (mit dem LH100 oder LH90)
zusammengestellte Mehrfachtraktion gesteuert
werden. Das Zusammenstellen selbst ist mit dem
LH01 nicht möglich.
Mit PoM nehmen Sie Einstellungen an der gerade
gesteuerten Lokomotive vor. So können Sie z.B.
die Anfahrverzögerung oder die maximale
Geschwindigkeit oder auch die Lautstärke des
Sounds verändern.
Sie können die Adresse einer Lok auf dem
Programmiergleis der LZV100 auslesen und
verändern.
Der Adressbereich für Weichen, Signale und
anderes Zubehör (z.B. Entkuppler) erstreckt sich
von 1 bis 999.
Über den XpressNet Anschluss wird die
Kommunikation zur Zentrale hergestellt.
Wie bei allen XpressNet Geräten können Sie
Ihren LH01 während des Betriebes abziehen und
wieder anstecken. Die zuletzt gesteuerte Lok
fährt nach dem Abziehen mit den letzten
Einstellungen weiter. Beim erneuten Einstecken
wird diese Lok sofort wieder zur Steuerung
übernommen.
Kunststoff
B 70 mm x H 125 mm x T 38 mm
7