Geräteinformation; Leistungsgrenze; Nacherwärmung; Energiespartipp - clage DSX Touch Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DSX TOUCH
2. Gebrauch
DE
Geräteinformation
Hier sind alle aktuellen Status- und Gerätedaten aufgelistet. Durch Tippen auf
oder
kann durch die verschiedenen Informationswerte geblättert werden.

Leistungsgrenze

Wenn die volle Leistung des Durchlauf erhitzers nicht ausreicht, um die gezapfte
Wassermenge zu erhitzen, begrenzt das Stellventil automatisch die Durchflussmenge,
so dass die einge stellte Solltemperatur erreicht wird.
Nacherwärmung
Bei Betrieb mit vorerwärmtem Wasser (z.B. mit Solaranlagen) muss gewährleistet sein,
dass die Einlauf temperatur 70 °C nicht überschreitet.
Sollte bei Betrieb mit vorerwärmtem Wasser die Einlauftemperatur den vorgewählten
Sollwert übersteigen, wird keine Leistung abgegeben. In der Hauptsteuerung wird das
Symbol
angezeigt.

Energiespartipp

Stellen Sie die gewünschte Temperatur am Gerät ein und öffnen Sie nur das
Warmwasser zapfventil. Wenn Ihnen die Wasser temperatur zu hoch ist, mischen
Sie kein kaltes Wasser zu, sondern geben Sie am Gerät eine niedrigere Temperatur
ein. Wenn Sie kaltes Wasser zumischen, wird das bereits erwärmte Wasser wieder
abgekühlt und es geht wertvolle Energie verloren. Außerdem entzieht sich das in der
Armatur zuge mischte Kalt wasser dem Regelungs bereich der Elek tronik, so dass die
Temperatur konstanz nicht mehr gewähr leistet ist.
Entlüften nach Wartungs arbeiten
Dieser Durchlauferhitzer ist mit einer auto matischen Luftblasenerkennung ausgestat-
tet, die ein versehentliches Trocken laufen verhindert. Trotzdem muss das Gerät vor der
erst en Inbetriebnahme entlüftet werden. Nach jeder Entleerung (z.B. nach Arbeiten in
der Wasser installation, wegen Frostgefahr oder nach Reparaturen am Gerät) muss das
Gerät vor der Wiederinbetriebnahme erneut entlüftet werden.
1. Trennen Sie den Durchlauferhitzer vom Netz, indem Sie die Sicherungen aus-
schalten.
2. Schrauben Sie den Strahlregler an der Entnahmearmatur ab und öffnen Sie
zunächst das Kaltwasserzapfventil, um die Wasserleitung sauber zu spülen und eine
Verschmutzung des Gerätes oder des Strahlreglers zu vermeiden.
3. Öffnen und schließen Sie danach mehrfach das zugehörige Warm wasser zapfventil,
bis keine Luft mehr aus der Leitung austritt und der Durchlauferhitzer luftfrei ist.
4. Erst dann dürfen Sie die Stromzufuhr zum Durchlauferhitzer wieder einschalten und
den Strahlregler wieder einschrauben.
5. Nach ca. 10 Sekunden kontinuierlichem Wasserfluss aktiviert das Gerät die Heizung.

Reinigung und Pflege

• Kunststoffoberflächen und Sanitär armaturen nur mit einem feuchten Tuch abwi-
schen. Keine scheuernden, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel
verwenden.
• Für eine gute Wasserdarbietung soll ten Sie die Entnahme armaturen (Strahl regler
und Handbrausen) regel mäßig ab schrauben und reinigen. Lassen Sie alle drei Jahre
die elektro- und wasser seitigen Bauteile durch einen an er kann ten Fachhandwerks-
betrieb über prüfen, um die einwand freie Funktion und Betriebs sicherheit jederzeit
zu gewähr leisten.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières