2.4
Plazierung der Dampfverteilrohre
10
Der Einbauort der Dampfverteilrohre ist bei der Auslegung der Klimaanlage zu
bestimmen. Um eine korrekte Befeuchtung der Kanalluft zu gewährleisten beachten
Sie die nachfolgenden Hinweise.
Bestimmung Befeuchtungsstrecke
Damit der aus dem Dampfverteilrohr austretende Wasserdampf nicht an den
nachfolgenden Anlagekomponenten kondensiert, muss ein minimaler Abstand
(Befeuchtungsstrecke "B
") zum Dampfverteilrohr eingehalten werden.
n
Befeuchtungs-
strecke B n
ϕ1
1xB n
Die Bestimmung der Befeuchtungsstrecke "B
ab. Zur einfachen Bestimmung der Befeuchtungsstrecke "B
den Tabelle verwendet werden. Die in der Tabelle angegebenen Richtwerte
beziehen sich auf einen Zulufttemperaturbereich von 10°C bis 30°C.
Länge der Befeuchtungsstrecke B
ϕ1
40
50
5
0,9
1,1
10
0,8
1,0
0,7
0,9
20
0,5
0,8
30
40
–
0,5
50
–
60
–
70
–
ϕ1 in %rF: Relative Zuluftfeuchte vor der Befeuchtung bei der tiefsten Zulufttempe-
ratur
ϕ2 in %rF: Relative Zuluftfeuchte nach dem Dampfverteilrohr bei maximaler Lei-
stung.
Beispiel
gegeben:
Befeuchtungsstrecke B
:
n
Hinweis: Muss die Befeuchtungsstrecke aus anlagetechnischen Gründen verkürzt
werden, ist die Dampfmenge pro Gerätemodul auf zwei Dampfverteilrohre
aufzuteilen. Nehmen Sie in diesem Falle mit Ihrem Defensor-Lieferanten Kontakt auf.
Expansions- und Vermischungszone
ϕ1: Zuluftfeuchte vor Befeuchtung
ϕ2: Luftfeuchte nach Befeuchtung
" hängt von verschiedenen Faktoren
n
ϕ2
60
70
1,4
1,8
1,3
1,7
1,2
1,5
1,0
1,4
0,8
1,2
–
0,6
1,0
–
–
0,7
–
–
–
ϕ1= 30 %rF, ϕ2= 70 %rF
ϕ2
5xB n
" kann die nachfolgen-
n
in m
n
80
90
2,3
3,5
2,2
3,4
2,1
3,2
1,9
2,9
1,7
2,7
1,5
2,4
1,2
2,1
0,8
1,7
1,4 m