Burkert 8223 Manuel Utilisateur page 61

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

-
Einen Strom von 20 mA entspricht einer Leitfähigkeit von entweder:
- 1 mSiemens/cm (mS/cm)
- 10 mS/cm
- 100 mS/cm
- 1 S/cm
Da die Leitfähigkeit von dem Fitting-Werkstoff und -Durchmesser abhängt, muss
der Endwert mittels der folgenden Gleichung neu kalkuliert werden:
wobei E der in die SPS einzugebenden Endwert, E
K
der Korrekturfaktor (siehe folgende Tabellen) des ver wen de ten Fittings sind.
F
DN des Fittings
Schweißenden / Innen- und Außengewinde
Messing
DN32
0.991
DN40
0.989
DN50
0.985
DN des Fittings
Messing
DN65
DN80
DN100
-
Bei einem Fitting mit DN15, 20 oder 25 verwenden Sie den für den DN32
angegebenen Korrekturfaktor.
-
Bei einem Fitting mit DN > 100 oder bei einem Behältereinbau verwenden Sie
einen Korrekturfaktor = 1 .
Beispiel:
Der Sensor 8223 wird in ein Fitting S020 aus PVDF und mit DN32 eingebaut.
Der ausgewählte Endwert E
Der Korrekturfaktor, der diesem Fitting entspricht, ist K
also E = E
x K
a
8223
BEDIENUNG
E = E
a
Edelstahl
0.989
0.989
0.983
Schweißenden
Edelstahl
-
0.993
-
0.995
-
0.998
= 10 mS/cm.
a
= 10 x 1,113 = 11,13 mS/cm
F
x K
F
der ausgewählte Endwert und
a
Korrekturfaktor
Muffen / Stutzen
PVDF
1.113
1.049
1.022
Korrekturfaktor
PVDF
PP
1.020
1.019
1.020
1.019
1.019
1.017
= 1,113.
F
7
PP
PVC
1.098
1.093
1.045
1.045
1.021
1.022
Anschlussschellen
PVC
1.025
1.022
1.010

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières