Kabellängendiagramm
Kabellängendiagramm zur Ermittlung der notwendigen Kabelquerschnitte in Abhängigkeit der Leitungslänge und
der Summe der Nennströme der Antriebe.
Kabellängendiagramm bis 2 Ampere für Antriebe mit einer Stromaufnahme < 2,5 A
Nennstrom Antrieb in Ampere
Kabelquerschnittsermittlung
Hinweise zur Kabelquerschnittsermittlung und Leitungsverlegung
Vereinfachte Formel zur Kabelquerschnittsermittlung (Für Antriebe bis 2,5 A Nennstromaufnahme)
Hinweis: Zulässige Stromabgaben der TRZ Plus beachten, siehe Technische Daten.
A = Kabelquerschnitt
I = Summe der Nennströme Antriebe
*L = einfache Kabellänge
73 = Faktor, bestehend aus max. zulässigem Spannungsabfall 2,5 V und
elektr. Leitfähigkeit von Kupfer
Hinweise zur Auswahl der Leitungen
Für die Motorzuleitungen von RWA Antrieben werden 3 bzw. 5 Einzeladern (doppelt aufgelegt) benötigt.
Zwei Adern (4 Adern) sind für die Motorspannung, die 3. bzw. 5. Ader wird für die Überwachung der Leitung benötigt.
Die Auswahl und die Verlegung der Kabel ist gemäß (Muster-) Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR) auszuführen.
Hierbei ist insbesondere auf den Funktionserhalt E30 oder E90 zu achten!
Beispiele für verwendbare Kabeltypen und Befestigungen
Kabelanlage, bestehend aus Tragesystem und Kabeln mit entsprechend brandschutztechnisch geprüften
Dübeln und Schrauben. Kabelanlage nach DIN 4102-12 Sicherheitskabel + Verlegesystem:
Verkabelungsbeispiel
Abzweigdose
Antrieb
braun
M
blau
=
13/24999513
RWA Treppenraumzentrale TRZ Plus 2A und TRZ Plus Comfort;
Kompaktzentrale 2A und Kompaktzentrale2A/M
Motorspannung
Leitungsüberwachung
E30 / E90 Kabel
Gelb-grün: nicht zulässig für die Leitungsüberwachung
einfache Kabellänge (L*)
9