Anordnung Von Wägezellen Und Festlagern - Sartorius PR 6201/15 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 Aufbauempfehlungen
3.2
Anordnung von Wägezellen und Festlagern
DE-7
-
Der Unterbau der Waage (und damit der Wägezellen) sowie der Behälter müssen
gegenüber den vorgegebenen Lasten unnachgiebig, waagerecht (Wasserwaage!)
und eben sein.
-
Behälter sollten vorzugsweise auf 3 Wägezellen, Plattformen auf 4 bzw. 6
Wägezellen gesetzt werden (siehe Abbildung).
-
Querbelastungen bzw. Seitenkräfte sowie Torsionsmomente, welche die zulässigen
Grenzwerte überschreiten, sind Störgrößen, die Messfehler erzeugen können und
im schlimmsten Fall zu Beschädigungen führen.
-
Eine sachgerechte Fesselung des Messobjektes schützt vor Beschädigung und
Messfehlern, ohne die notwendige Bewegungsfreiheit in Messrichtung zu
beeinflussen.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass Temperaturausdehnungen und Verlagerungen
eventuell die Bewegungsfreiheit des zu wägenden Objektes beeinflussen und damit
zu erheblichen Verfälschungen des Messergebnisses führen können.
Daher ist besonderer Wert auf die Gestaltung, Anordnung und den Zustand der
Fesselungselemente zu legen.
*
Legende
Festlager PR 6101
Diesen Punkt nicht fesseln.
Lenker
Lasteinleitung
mögliche Bewegungsrichtung
Drucklast-Wägezelle PR 6201
*
Sartorius Intec

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pr 6201/25Pr 6201/35

Table des Matières