Anschluss; Allgemeine Hinweise; Wägezelle - Sartorius PR 6201/15 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Anschluss

6 Anschluss
6.1

Allgemeine Hinweise

6.2
Wägezelle
Typ L, D1/N, D1E/NE, Cx, CxE
DE-33
ACHTUNG
Das Kabelende der Wägezelle ist durch eine Schutzhülle vor Verschmutzung und
Feuchtigkeit geschützt.
Die Schutzhülle erst unmittelbar vor dem Anschließen entfernen!
-
Kabelende vor Verschmutzung schützen. Feuchtigkeit darf nicht in das offene
Kabelende dringen.
-
Das Anschlusskabel der Wägezelle nicht kürzen. Das vorbereitete Ende anschließen
und die überschüssige Länge aufrollen.
-
Der Schirm des Wägezellenkabels und der Schirm des Verbindungskabels dürfen
nicht im Verbindungskasten angeschlossen werden, wenn ein beidseitiges
Anschließen entsprechend der Vorschriften für die Installation im Ex-Bereich nicht
zulässig ist.
-
Die Wägezellenverkabelung von Starkstromkabeln fernhalten.
-
Der Abstand zwischen Mess- und Starkstromkabeln bzw. Starkstrom führenden
Teilen muss mindestens 1 m betragen (Richtwert).
-
Es wird empfohlen, die Wägezellenkabel in separaten Kabelwannen bzw. in
Stahlpanzerrohren zu verlegen.
-
Starkstrom führende Leitungen rechtwinklig unter Beachtung des Mindestabstands
von 1 m (Richtwert) kreuzen.
Farbcode
rd
=
rot
gn
=
grün
bu
=
blau
gy
=
grau
rd =
gn =
bu =
gy =
S =
+ supply
+ Speisespannung
+ meas./LC out
+ Messspannung /+ Wägezellenausgang
- supply
– Speisespannung
- meas./LC out
– Messspannung /– Wägezellenausgang
screen
Schirm
Drucklast-Wägezelle PR 6201
Sartorius Intec

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pr 6201/25Pr 6201/35

Table des Matières