Télécharger Imprimer la page

ELANEE Phase I aktiv Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Zur Behandlung einer aus einer Beckenbodenschwäche
resultierenden Blasenschwäche (Belastungs-/Stressinkon-
tinenz) ist ein Beckenbodentraining mit den ELANEE Beckenbo-
den-Trainingshilfen ebenfalls geeignet. Allerdings kann Blasen-
schwäche verschiedene Ursachen haben. Andere Ursachen für
die bestehende Blasenschwäche sollten daher im Vorfeld durch
Ihren Arzt und/oder Ihrer Hebamme ausgeschlossen werden.
5. Funktionsweise
Der Beckenboden ist eine etwa handtellergroße, flache, elas-
tische Muskelplatte zwischen Schambein, Steißbein und den
Sitzbeinhöckern. Er stützt die inneren Organe im Bauchraum.
Der Beckenboden wird durchbrochen von Harnröhre, Scheide
und After. Durch Schwangerschaft und Geburt, Hormonum-
stellung/-mangel in den Wechseljahren bzw. der Menopause,
durch schwere körperliche Belastung oder Übergewicht kann
es zu einer Überdehnung bzw. Schwächung des Beckenbo-
dens kommen. Die Folgen können Blasenschwäche (Belas-
tungs-/Stressinkontinenz) oder eine Fehllage der Organe im
Bauchraum sein. Der Beckenboden kann jedoch, wie jeder
Muskel, durch Training gekräftigt werden. Ein kräftiger Be-
ckenboden kann sich darüber hinaus positiv auf das sexuelle
Lustempfinden auswirken.
Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv beste-
hen aus einem Set von vier unterschiedlich Gewichten, die ein
aktives Beckenbodentraining mit dem Biofeedback-Phänomen
ermöglichen. Dem Biofeedback-Phänomen liegt die Tatsache
zu Grunde, dass die Kone durch das Eigengewicht aus der
Scheide herausgleitet. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert
darauf aktiv, indem sie sich spontan und selbstständig immer
4

Publicité

loading

Produits Connexes pour ELANEE Phase I aktiv