6.5 Batterien auswechseln
Der Rollstuhl verfügt über zwei in Reihe geschaltete,
auslaufsichere 12 V-Gelbatterien. Sie sind komplett versiegelt
und wartungsfrei.
Das Auswechseln und die Wartung von Batterien werden von
qualifizierten Fachleuten durchgeführt. Für diese Fachleute
gibt es ein Technisches Handbuch, in dem die Verfahren zu
Auswechseln und Wartung beschrieben sind.
Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion der Batterien an Ihren
Fachhändler vor Ort.
GEFAHR!
Batterien dürfen nicht ohne Beaufsichtigung durch
•
geschultes und qualifiziertes Fachpersonal ausgewechselt
oder gewartet werden.
6.6 Batterien für den Transport in Flugzeugen
abklemmen
Die Batterien befinden sich in der Antriebseinheit unter der
Batterieabdeckung.
Abklemmen der Batterien:
• Lösen Sie die beiden den Handschrauben unter der
Vorderseite des Sitzrahmens, die den Sitzrahmen mit der
Sitzmodul-Schnittstelle verbinden, (Fig. 6.2).
• Das Sitzgestell nach hinten klappen (Fig. 6.3).
• Vergewissern Sie sich vor dem Loslassen, dass der Sitz mit
der Haltestange gesichert ist (Fig. 6.4.1 - A). Sie müssen
sich vergewissern, dass die rote Haltestange ganz im Stift
eingerastet ist.
• Den Deckel des Batteriekastens abheben (Fig. 6.4.1 - B).
• Klemmen Sie die 2-poligen Andersen Steckverbinder von
beiden Batterien ab (Fig. 6.5).
Zum Wiedereinbau der Batterien in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
WARNUNG:
Wenn die Batterien ausgebaut werden, kann sich dadurch der
Schwerpunkt ändern. Das kann dazu führen, dass der Rollstuhl
ohne das Gewicht der Batterien nach hinten kippt. Sunrise
Medical empfiehlt:
• Einen Gegenstand hinter dem Rollstuhl platzieren, um ihn
zu sichern. Dabei kann es sich um eine Kiste, einen Stuhl
o.ä. handeln.
• Heben Sie die Batterie zunächst leicht an, um zu prüfen, wie
sich das Entfernen des Gewichts auswirkt.
Q700-UP M/F Rev.C
Fig. 6.2
Fig. 6.3
Fig. 6.4.1
B
Fig. 6.4.2
B
Fig. 6.5
MWD
A
FWD
RWD
A
25