39
chronograph
Start und Stopp des Chronographen erfolgen durch
aufeinanderfolgendes Betätigen des Drückers bei
2 Uhr. Das Nullstellen des Chronographenzeigers
und des Minutenzählerzeigers erfolgt bei gestopp-
ten Zeigern oder im vollen Lauf (Flyback) mit dem
Drücker bei 4 Uhr. Wird der Drücker bei 4 Uhr
im vollen Lauf der Chronographen- und Zähler-
zeiger betätigt, fliegen die beiden Zeiger in die
Nullstellung, um automatisch sogleich mit einer
neuen Zeitmessung zu beginnen. Man nennt dies
die Flyback-Funktion (fliegendes Zurückstellen).
Wurden der Chronographen- und der Minuten-
zählerzeiger aber erst mit dem Drücker bei 2 Uhr
gestoppt, werden sie mit dem Drücker bei 4 Uhr in
die Nullstellung gebracht, in der sie bist zur nächs-
ten manuellen Zeitmessung stehen bleiben. Um
das Nullstellen des Chronographenzeigers sicher-
zustellen, muss der Drücker bei 4 Uhr in der Mitte
und mit Nachdruck betätigt werden.
Hinweis :
Wird keine Kurzzeitmessung vorgenommen, kann
der Chronographenzeiger dauerhaft eingeschaltet bleiben und
als normaler Sekundenzeiger verwendet werden, ohne den
Kupplungsmechanismus vorzeitig zu verschleißen oder die
Gangreserve zu verkürzen