Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.2 Lift-Sequenz

Die Abbildungen 7.2 und 7.3 zeigen die Zeitdiagramme der Liftsequenz.
I.000 Enable von
I.001 Run
Fwd/CW von
XOR
I.002 Run
Rev/CCW von
I.003 ... I.006
Freq Sel 1...4
von
d.007 Istwert
Drehzahl
(Motordrehzahl)
d.002 Istwert
Strom
(Umrichter)
[51] Schuetz (*)
[45]
DC
Bremsung (*)
(Motoren)
[55] Lift start (*)
[54] Brem.
Schuetz (*)
(*): Siehe 7.2.1
1
2
3
1.
S.250- Verzögerung Schützverschluss
2.
S.251- Magnetisierungszeit
3.
S.252- Verzögerung Bremsenöffnung
4.
S.253- Sanftanlauf
5.
S.254- Verschlusszeit CC-Bremse
6.
S.255- Verzögerung Bremsenverschluss
7.
S.256- Verzögerung Schützöffnung
Hinweis!
Die Liftsequenz beginnt nicht, wenn während der anfänglichen Gleichstromeinspritzung auf keiner Motor-
wicklung ein Stromfluss vorhanden ist. Die Mindeststrommenge, die für die Lösung der mechanischen
Bremse und den Beginn der Liftsequenz notwendig ist, wird durch A.087 Strom Schw festgelegt. Durch
Einstellung des Parameters auf „0", wird die Stromkontrolle deaktiviert und die Liftsequenz beginnt, auch
wenn der Motor nicht an den Antrieb angeschlossen ist.
AGy -L
1
4
Abb. 7.2 – Standard-Liftsequenz
(Voreinstellung : 0,20)
(Voreinstellung : 1)
(Voreinstellung : 0,20)
(Voreinstellung : 0)
(Voreinstellung : 1)
(Voreinstellung : 0,20)
(Voreinstellung : 0,20)
0
5
6
7
161

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières