Liste Der Antriebs-Alarmmeldungen - gefran SIEIDrive LIFT AGy-L Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10.3 Liste der Antriebs-Alarmmeldungen

Tabelle 10.3.1 liefert eine Beschreibung der Ursachen aller möglichen Alarme.
ALARM
Cod.
Bezeichg.
EF
EF Ext Fault
OC OC OverCurrent
OU OV OverVoltage
UU UV UnderVoltage
OH OH OverTemperat
OLi OLi Drive OL
OLM OLM Motor OL
OLr OLr Brake res OL
Ot
Ot Inst OverTrq
PH
PH Phase loss
FU
FU Fuse Blown
OCH OCH Desat Alarm
St
St Serial TO
OP1 OP1 Opt 1 Alm
OP2 OP2 Opt 2 Alm
bF
bF Bus Fault
OHS OHS OverTemperat
SHC SHC Short Circ
Ohr
Lf
LF Limiter fault
PLC PLC Plc fault
EMS Key Em Stp fault
UHS UHS Under Temperat
ENC Encoder fault
PHO Phase Loss Output
(*) (*) Die Eingriffsschwellen des Sensorkontakts von Alarm OH und des Analogsensors von Alarm OHS hängen von der
Frequenzumrichtergröße ab (75° C ... 85° C).
176
Greift ein, wenn ein als "External fault" programmierter Digitaleingang aktiv ist.
Greift bei Erfassung der Overcurrent (Überstrom)-Schwelle durch den
Stromsensor ein.
Greift ein, wenn der DC Bus (Zwischenkreis)- Spannungswert die von der
Antriebs-Netzspannung bestimmte Höchstschwelle überschreitet.
Greift ein, wenn der DC Bus (Zwischenkreis)- Spannungswert die von der
Antriebs-Netzspannung bestimmte Mindestschwelle unterschreitet.
Greift ein, wenn die Temperatur des Antriebs-Kühlkörpers die Schwelle der
Thermotablette überschreitet (*).
Greift ein, wenn sich der Antriebs-Überlastzyklus nicht innerhalb der definierten
Grenzen befindet.
Greift ein, wenn sich der Motor-Überlastzyklus nicht innerhalb der definierten
Grenzen befindet.
Greift ein, wenn sich der Überlastzyklus des externen Bremswiderstandes nicht
innerhalb der definierten Grenzen befindet.
Greift ein, wenn das vom Motor verlangte Drehmoment die mit Parameter
P.241 eingestellte Schwelle überschreitet.
Greift bei Ausfall einer Antriebs-Versorgungsphase ein: Der Eingriff erfolgt 30
Sekunden nach der Phasentrennung.
Greift bei Bruch der Eingangssicherungen des Antriebs ein.
Greift bei Entsättigung der IGBT-Module oder bei augenblicklichem Überstrom
ein.
Greift ein, wenn das Time-out der seriellen Leitung die mit Parameter I.604
eingestellte Schwelle überschreitet.
Greift bei Kommunikationsmangel zwischen der Antriebs-Regelkarte und der
Erweiterungskarte Option 1 ein.
Greift bei Kommunikationsmangel zwischen der Antriebs-Regelkarte und der
Erweiterungskarte Option 2 ein.
Greift bei Kommunikationsmangel zwischen der Antriebs-Regelkarte und dem
Feldbus ein.
Greift ein, wenn die Temperatur des Antriebs-Kühlkörpers die vom linearen
Analogsensor erfasste Schwelle überschreitet (*).
Greift bei einem Kurzschluss zwischen einer Motorphase und der Erde ein.
Reserviert
Greift ein, wenn der Begrenzer des Ausgangsstroms oder der DC-Bus-
Spannung seine Tätigkeit unterbricht. Diese Unterbrechung kann durch
unkorrekte Verstärkungseinstellungen des Drehzahlreglers oder durch die
Motorlast verursacht werden.
Das PLC-Programm ist nicht aktiv. Die Lift-Funktion funktioniert nicht. Zur
Fehlerrücksetzung Befehl C.050 ausführen.
Reserviert
Alarmmeldung, wenn die Frequenzumrichter-Kühlkörpertemperatur unter der
Sicherheitsschwelle liegt (typischerweise –5°C).
Greift bei Unterbrechungen des Anschlusskabels Encoder-Antrieb ein.
Siehe Abbildung 7.2: greift während der Phase (2) ein, wenn der Strom den mit
Parameter A.087 eingestellten Schwellenwert nicht überschreitet.
Tabelle 10.3.1 Liste der Alarmmeldungen
BESCHREIBUNG
1
0
JA
2
1
JA
3
JA
2
4
JA
3
5
NEIN
4
6
5
NEIN
7
6
NEIN
8
NEIN
7
9
NEIN
8
10
9
NEIN
11
NEIN
10
12
11
JA
13
JA
12
14
NEIN
13
15
14
NEIN
16
15
NEIN
17
NEIN
16
18
17
NEIN
19
18
20
NEIN
19
21
NEIN
20
22
21
NEIN
23
NEIN
22
24
NEIN
23
25
NEIN
24
AGy -L

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières