blinken und sie bleibt auf dieser Frequenz, bis die Aktivität endet.
Drücken Sie Srch, wann immer Sie weiter machen wollen.
Drücken Sie auf einen Suchbereich und die dazu gehörige Zahl, um die
Suche ab- und anzuschalten. Zum Beispiel, drücken Sie auf 4, um den
Suchbereich #4 an- bzw. auszuschalten.
Sie können diese Bereiche durchsuchen mit:
Schnellsuche – Bestimmen Sie einen Startpunkt, ab dem Sie
suchen wollen.
Individuelle Suche – Bestimmen und speichern Sie obere und
untere Frequenzbegrenzung für jeden der 10 Suchbereiche.
Schnellsuche
Quick Search erlaubt Ihnen, einen Startpunkt für Ihre Suche festzulegen.
Wenn Sie von diesem Punkt an suchen, können Sie Ihre Suche jederzeit
stoppen und die Frequenzen in einem Kanal speichern.
1.
Wenn der Scanner gerade scannt oder sucht, drücken Sie auf
Hold.
2.
Geben Sie die Frequenz unter Verwendung der Nummer- und der
.Clr Taste ein. Der Scanner rundet automatisch die eingegebene
Zahl zur nächsten gültigen Frequenz auf. Zum Beispiel, wenn Sie
151.473 (MHz) eingeben, akzeptiert Ihr Scanner es als 151.475.
Sollten Sie jedoch eine Frequenz außerhalb der Frequenzbereiche
eingeben, dann gibt der Scanner einen Alarm Ton von sich und
"Error" wird angezeigt. Geben Sie eine andere Frequenz ein.
3.
Drücken Sie Srch. Der Scanner sucht, beginnend mit der
Frequenz, die Sie gerade eingegeben hatten. (Drehen Sie am
Scroll-Kontrollknopf, um die Suchrichtung zu ändern.) Der Scanner
schaltet die Delay-Funktion automatisch ein; DLY wird angezeigt.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie Func + Dly (siehe
Seite 31).
Individuelle Suche
Sie können die oberen und unteren Frequenzbegrenzungen für jeden
voreingestellten Suchbereich einstellen.
Deutsch
21