26 progress
Einsatzebenen
Höhe
Breite
Gerät aufstellen
Hinweise für den Installateur
Wichtig!
Einbau und Anschluss sind unter
Beachtung der bestehenden
Vorschriften auszuführen. Jegliche
Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem
Gerät vorgenommen werden. Das Gerät
darf nur von qualifizierten Fachkräften
repariert werden.
Die Herstellerfirma lehnt jede Haftung
ab, falls die Sicherheitsmaßnahmen
nicht beachtet werden.
Elektrischer Anschluss
Vor dem Anschluss an die Stromversorgung
bitte folgendes sicherstellen:
– Sicherung und Hauselektroinstallation
müssen für die maximale Stromaufnahme
des Gerätes ausgelegt sein (siehe Typen-
schild).
– Die Hauselektroinstallation muss gemäß
den geltenden Vorschriften mit einem ge-
eigneten Erdanschluss ausgestattet sein.
– Nach dem Einbau des Gerätes muss die
Steckdose oder der mehrpolige Ausschal-
ter leicht zugänglich sein.
Das Gerät wird mit einem Anschlusskabel mit
einem Standardstecker geliefert, die für die
auf dem Typenschild angegebene Gesamt-
stromaufnahme ausgelegt sind. Für den Ste-
cker muss eine passende Wandsteckdose
vorhanden sein.
Unter Beachtung der erforderlichen Nennka-
belquerschnitte sind die folgenden Netzkabel
geeignet:
H07RN-F, H05RN-F, H05RR-F, H05VVF,
H05V2V2-F (T90), H05BB-F.
Wird das Gerät ohne Stecker angeschlossen
oder ist dieser nicht zugänglich, muss zwi-
schen Gerät und Netzkabel ein mehrpoliger
Ausschalter (z. B. Sicherungen, LS-Schalter)
mit einem Mindestabstand zwischen den
Kontakten von 3 mm installiert werden. Der
Schalter darf den Schutzleiter an keinem
Punkt unterbrechen. Der gelbgrüne Schutz-
leiter muss ca. 2-3 cm länger als der Phasen-
und der Nullleiter sein.
Tiefe
335 mm
Backofenkapazität
395 mm
Das Anschlusskabel muss stets so verlegt
werden, dass es an keiner Stelle 50 °C (über
der Raumtemperatur) erreicht.
Nach dem Anschluss müssen die Heizele-
mente durch ca. 3 Minuten langes Einschal-
ten geprüft werden.
Klemmenblock
Der Backofen ist mit einem leicht zugängli-
chen Klemmenblock ausgerüstet, der für den
Betrieb an einer Einphasen-Stromversor-
gung von 230 V ausgelegt ist.
Aufstellanweisung
Um einen problemlosen Gebrauch des ein-
gebauten Gerätes sicherzustellen, sollte die
Einheit oder der Sockel, in dem das Gerät
eingebaut werden soll, geeignete Abmes-
sungen haben.
Gemäß den bestehenden Vorschriften müs-
sen alle Teile, die Schutz gegen direktes Be-
rühren liefern sowie isolierte Teile so befestigt
sein, dass sie nicht ohne Werkzeug abge-
nommen werden können.
Dazu gehört auch die Befestigung von Ab-
schlussteilen am Anfang oder Ende einer An-
bauzeile.
Der Berührungsschutz muss auf jeden Fall
durch den Einbau des Geräts gewährleistet
sein.
Das Gerät kann mit der Rückseite oder mit
einer Seitenwand an höhere Küchenmöbel,
Geräte oder Wände angesetzt werden. An
400 mm
53 l