PEDALE • SCHNELLSPANNER
PEDALE
• Die Pedale müssen jederzeit fest angezogen sein, da diese sonst aus dem
Gewinde ausbrechen können! Kontrollieren Sie deshalb vor jeder Fahrt beide Pedale
auf festen Sitz. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
GEFAHR!
• Werden die Pedale bei der Montage vertauscht, nehmen die Gewinde
Schaden und können nach einiger Zeit aus dem Pedalarm ausbrechen!
Unfallgefahr! - Bei Missachtung keine Gewährleistung!
PEDALE MONTIEREN
1. Schrauben Sie das rechte Pedal im Uhrzeigersinn (Rechtsgewinde)
und das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) ein.
(Abb. B)
2. Ziehen Sie beide Pedale mit einem 15-mm-Maulschlüssel lt. Dreh-
momentvorgabe fest an (s. Kapitel Drehmomentvorgaben).
SCHNELLSPANNER
• Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass alle Schnellspanner mit ausreichender
Spannkraft geschlossen sind. Bei ungenügend geschlossenen Schnellspannern können
sich Bauteile lösen. Unfallgefahr!
GEFAHR!
• Der Hebel des Schnellspanners muss vollständig anliegen und darf nicht abstehen! Er
muss aus Sicherheitsgründen stets nach hinten zeigen (in Fahrtrichtung gesehen).
Unfallgefahr!
• Sollte sich der Schnellspann-Hebel insgesamt sehr leicht zudrücken oder sich im ge-
schlossenen Zustand verdrehen lassen, so ist die Vorspannung nicht ausreichend. Stel-
len Sie den Schnellspanner neu ein. Unfallgefahr!
Ein Schnellspanner besteht aus einem Hebel
(Abb. C), mit dem die Klemmkraft erzeugt wird
und einer Gegenmutter
Vorspannung eingestellt werden kann.
Sie lösen den Schnellspanner, indem Sie den He-
bel
umlegen. Zum Schließen drücken Sie den
1
Hebel
zurück, bis er komplett anliegt (Abb. C).
1
Auf der ersten Hälfte der Schließbewegung muss
sich der Hebel relativ leicht, auf der zweiten Hälfte
dagegen deutlich schwerer drücken lassen. Sollte
dies nicht der Fall sein, muss der Schnellspanner
DE-12
(Abb. C), mit der die
2
C
1
1
B
L
R
L = Linksgewinde
R = Rechtsgewinde
2