den Rundlauf und die Stabilität des Laufrades verantwortlich. Mit der Zeit können sich die
Speichen setzen und ein Nachspannen und eine Zentrierung notwendig machen.
LAUFRÄDER
• Bei nicht korrekt eingebauten Laufrädern kann das Brems- und Fahrverhalten ne-
gativ beeinträchtigt werden. Unfallgefahr!
• Ziehen Sie alle zuvor gelösten Schrauben und Muttern wieder fest an. Das Vorder-
GEFAHR!
rad kann sich sonst während der Fahrt lösen! Führen Sie nach dem Einbau vor-
sichtig eine Testfahrt durch. Unfallgefahr!
VORDERRAD AUSBAUEN
1. Lösen Sie den Hebel des Achsschnellspanners am Vorderrad.
2. Ziehen Sie das Vorderrad aus der Achsaufnahme heraus.
VORDERRAD EINBAUEN
1. Setzen Sie das Vorderrad gerade in die Achsaufnahme.
2. Schließen Sie den Schnellspannhebel. Der Hebel muss vollständig anliegen. (s. auch Kapitel
Schnellspanner)
3. Prüfen Sie, ob die Scheibenbremse ordnungsgemäß funktioniert.
HINTERRAD AUSBAUEN
1. Ziehen Sie den Stecker vom Motorkabel ab.
2. Lösen Sie die Achsmuttern auf beiden Seiten des Hinterrades mit einem 18-mm-Schlüssel.
3. Nehmen Sie die Achsmuttern sowie die Unterlegscheiben ab.
4. Ziehen Sie das Hinterrad aus dem Ausfallende heraus.
HINTERRAD EINBAUEN
1. Legen Sie die Kette auf das Ritzel.
2. Setzen Sie das Hinterrad in das Ausfallende. Achten Sie darauf, dass das Laufrad gerade in
der Aufnahme sitzt.
3. Stecken Sie den Schaltschutzbügel (falls vorhanden) und die Unterlegscheiben auf die Achse.
4. Befestigen Sie das Laufrad beidseitig mit den Achsmuttern mit einem 18-mm- Schlüssel. Zie-
hen Sie die Achsmuttern fest an (s. Kapitel Drehmomentvorgaben).
5. Stecken Sie den Stecker des Motorkabels ein.
6. Prüfen Sie, ob die Bremse ordnungsgemäß funktioniert.
7. Stellen Sie die Schaltung ein (s. Kapitel Gangschaltung).
LAUFRÄDER
DE-29