Rotel RDV-03 Manuel D'utilisation page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RDV-03 DVD-Spieler
Anschluss an einen Fernseher
mit Composite-Video-Eingang
Siehe Abbildung 5
Haben Sie sich für den Composite-Video-
Anschluss entschieden, verbinden Sie den
Ausgang VIDEO OUT (mit VIDEO gekenn-
zeichnet) mit dem entsprechenden Composi-
te-Video-Eingang an Ihrem Fernsehgerät oder
Surround-Prozessor. Verwenden Sie dazu die
gelben Anschlüsse der beiliegenden Audio/
Video-Kabel-Kombination.
Beim Asien-Modell setzen Sie den Vide-
osignal-Wahlschalter zur Ausgabe eines In-
terlaced-Videoausgangssignals in die INTL-
Position. Schließen Sie bei Verwendung
von Composite-Video-Kabeln kein S-Video-
Kabel an.
Beim Europa-Modell setzen Sie den Vide-
osignal-Wahlschalter in die COMPONENT/
COMP- oder RGB/COMP-Position. Schließen
Sie kein S-Video- oder SCART-Kabel an.
Anschluss an einen Fernseher
mit S-Video-Eingang
Siehe Abbildung 5
Haben Sie sich für den S-Video-Anschluss (Y/
C) entschieden, verbinden Sie den S-VIDEO-
Ausgang über das beiliegende S-Video-Kabel
mit dem S-Video-Eingang an Ihrem Fernseh-
gerät oder Surround-Prozessor.
Beim Asien-Modell setzen Sie den Vide-
osignal-Wahlschalter zur Ausgabe eines In-
terlaced-Videoausgangssignals in die INTL-
Position. Schließen Sie bei Verwendung von
S-Video-Kabeln kein Component-Video- oder
Composite-Video-Kabel an.
Beim Europa-Modell setzen Sie den Vide-
osignal-Wahlschalter in die S-VIDEO-Position.
Schließen Sie kein Composite-Video-, Com-
ponent-Video- oder SCART-Kabel an.
Anschluss an einen Fernseher
mit Component-Video-
Eingängen
Siehe Abbildung 5
Um ein Bildgerät mit der Möglichkeit progres-
siver Bildwiedergabe an den RDV-03 anzu-
schließen, verbinden Sie die COMPONENT
VIDEO OUT-Buchsen des RDV-03 über drei
Component-Video-Kabel mit den entspre-
chenden Component-Video-Eingängen an
Ihrem Fernsehgerät oder Surround-Prozes-
sor. Stellen Sie sicher, dass der Y-Ausgang
mit dem Y-Eingang, der P
-Ausgang mit dem
B
P
-Eingang und der P
-Ausgang mit dem P
B
R
Eingang verbunden wird.
Beim Asien-Modell setzen Sie den Video-
signal-Wahlschalter zur Ausgabe eines pro-
gressiven Videoausgangssignals in die PSCN-
Position. Möchten Sie über die Fernbedienung
zwischen Progressive Scan und Interlaced hin
und her schalten, setzen Sie den Schalter in
die REMOTE-Position. Sie können dann die
P. SCAN-Taste drücken und für wenige Se-
kunden gedrückt halten, um zwischen dem
Progressive-Scan- und dem Interlaced-Aus-
gang umzuschalten. Schließen Sie bei Nut-
zung der Component-Video-Ausgänge kein
S-Video-Kabel an.
Beim Europa-Modell setzen Sie den Video-
signal-Wahlschalter in die COMPONENT/
COMP-Position. Schließen Sie kein S-Video-
oder SCART-Kabel an. Um das Progressive-
Scan-Videosignal ein- und auszuschalten, hal-
ten Sie die P. SCAN-Taste auf der Fernbedie-
nung für wenige Sekunden gedrückt.
Anschluss an einen Fernseher
mit SCART-Eingang
(nur beim Europa-Modell)
Siehe Abbildung 6
Die Europa-Version des RDV-03 besitzt einen
21-poligen SCART-Ausgang. Dieser Ausgang
überträgt analogen Stereoton (links/rechts),
Composite-Video- oder RGB-Videosignale.
Schließen Sie den Ausgang des RDV-03 über
ein geeignetes SCART-Kabel direkt an den
SCART-Eingang Ihres Fernsehgerätes an, so
brauchen Sie keine weiteren Verbindungen
herzustellen.
42
Stellen Sie bei Nutzung des SCART-Anschlusses
keine weiteren Videoverbindungen (Composite-,
S-Video- oder Component-Video) her.
: Bei 5.1-Kanal-Dolby-Digital/DTS-
HINWEIS
Surround müssen Sie zusätzlich den DIGI-
TAL-Ausgang zur Verbindung von RDV-03
und Surround-Prozessor nutzen.
Benötigt Ihr Fernsehgerät Composite-
Video-Signale, setzen Sie den Videosig-
nal-Wahlschalter in die COMPOSITE/COMP-
oder RGB/COMP-Position.
Benötigt Ihr Fernsehgerät S-VIDEO
(Y/C)-Signale, setzen Sie den Videosignal-
-
R
Wahlschalter in die S-VIDEO-Position.
Benötigt Ihr Fernsehgerät RGB-Video-
signale (oder akzeptiert es Y/C- und
RGB-Signale), setzen Sie den Videosignal-
Wahlschalter in die RGB/COMP-Position.
NTSC/PAL-Schalter
(nur beim Asien-Modell)
Es gibt zwei Videostandards: In den USA und
in Japan wird der NTSC-, in Europa der PAL-
Standard genutzt. Der Ausgang am RDV-03
muss entsprechend dem für Ihren Fernseher
geltenden Standard eingestellt werden. Set-
zen Sie den Schalter an der Geräterücksei-
te in die NTSC-Position, wenn NTSC der
Standard für Ihr Video-Equipment ist. Wäh-
len Sie die PAL-Position, wenn Ihr Gerät den
PAL-Standard nutzt.
Die Europa-Version des RDV-03 arbeitet nur
mit PAL-Standard-Fernsehgeräten. Daher
besitzen diese Geräte keinen NTSC/PAL-
Schalter.
: Die Einstellung dieses Schalters
HINWEIS
ist nur für die Hardware-Konfiguration Ihres
Fernsehgerätes oder sonstiger Komponenten
relevant. Ungeachtet der Einstellung kann der
RDV-03 in beliebigen Formaten encodierte
DVDs spielen und wandelt das Signal in das
mit dem NTSC/PAL-Schalter ausgewählte
Format um.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières