DEUTSCH
2. Einbringen des Schachtes
Den Schacht mit einem geeigneten Hebezeug in die
Baugrube versetzen und auf der Bettungsschicht waa-
gerecht und senkrecht ausrichten.
3. Anschluss des Zulaufes
Die Dichtung in die Zulaufmuffe einsetzen und das Zu-
laufrohr KGU DN 150 (DN/OD 160) in die Muffe schieben.
4. Anschluss der Druckleitung
An den Druckleitungsabgang 1 1/4" mittels Verschrau-
bung oder Übergangsmuffe die Druckleitung DN 32 aus
PVC- oder PE-Rohr anschließen.
Anschlussverschraubungen mit Innengewinde:
1 1/4" x ø40, DN32 (JP44796)
1 1/4" x ø50, DN40 (JP44797)
1 1/4" x ø63, DN50 (JP44798)
6
5. Anschluss von Lüftungs- und Kabelrohr
Die Rohrstutzen DN 100 an der Trennstelle abschnei-
den und entgraten. Die Anschlussrohre, KG-Rohr oder
gleichwertiges Stangenmaterial mit glatter Innenfläche,
mit einer Steck- oder Überschiebmuffe (bauseits) an-
schließen.
HINWEIS! Bitte beide Rohre mit stetigem Gefälle (ca.
3%) zum Schacht verlegen.
6. Verfüllen der Baugrube
HINWEIS! Mutterboden, Ton, andere bindige Böden und
in der Regel auch der Bodenaushub sind nicht zum Ver-
füllen geeignet.
Bitte verwenden Sie als Füllmaterial nicht bindigen Bo-
den mit einer Korngröße von 2 bis 32 mm ohne spitze
und scharfkantige Bestandteile.
Verfüllen Sie dann in jeweils 30 cm hohen Schichten und
verdichten Sie den Boden auf 97% D
HINWEIS! Der Schacht und die optionale Verlängerung
dürfen beim Verfüllen und Verdichten nicht einseitig be-
lastet werden.
7. Montage der Schachtverlängerung
(Zubehör)
Montieren Sie die Schachtverlängerung, wie in der zuge-
hörigen Anleitung beschrieben.
Dann kann die Grube weiter angefüllt werden. Kann im
oberen Kragenbereich nicht auf 97 % D
den, muss das Absinken des Schachtes durch geeignete
Maßnahmen verhindert werden (z.B. Magerbeton unter
den Kragen füllen).
8. Montage der Abdeckung (Zubehör)
Unebenheiten im Auflagebereich der Abdeckung bit-
te mit Zementmörtel ausgleichen. Zusätzlich muss
der Spalt zwischen Schachthals und Abdeckung mit
Zementmörtel verfüllt werden. Dies ist besonders zur
Herstellung der Verschiebesicherheit zwingend erfor-
derlich.
.
Pr
verdichtet wer-
Pr