Betrieb; Eingangsprüfungen; Wechseln Der Batterien - Megger BM15 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEB

Eingangsprüfungen
Das Gerät funktioniert zwar in jeder Stellung, liefert jedoch die besten
Ergebnisse, wenn die Vorderseite nach oben zeigt und das Gerät auf einer
festen und ebenen Unterlage steht. Dies gilt insbesondere für Geräte mit
Handkurbel, weil auf diese Weise leichter die benötigte konstante
Kurbeldrehzahl von > 180 U/min erreicht wird.
1.
Wenn Batterien eingesetzt sind, auf Batterieprüfung stellen und die
'Test' (Prüftaste) drücken. Prüfen, ob der Zeiger auf das
Batteriesymbol der Skala zeigt.
2.
Bei getrennten Prüfkabeln Drehschalter auf den passenden
Isolierbereich stellen und 'Test' (Prüftaste) drücken und festhalten
(bzw. Generatorschalter drehen). Der Meßzeiger sollte sich auf der
Skala kurz nach oben bewegen und anschließend auf die Position "∞ "
(unendlich) der Skala zeigen. Durch diese Prüfung wird sichergestellt,
daß keine Oberflächenableitung über das Gerät stattfindet.
3.
Sicherstellen, daß die Prüfkabel und Krokodilklemmen sauber und
intakt sind und die Isolierung keine Risse oder Schäden aufweist. Zwei
Prüfkabel an den "+"- und "-" -Polen anschließen und darauf achten,
daß die Klemmen nichts anderes berühren.
4.
Prüftaste erneut drücken (bzw. Generatorschalter drehen) und
Meßzeiger beobachten. Der Zeiger sollte auf die Position "∞ "
(unendlich) der Skala zeigen. Ist dies nicht der Fall, so sind evtl. die
Prüfkabel defekt. Kabel genau untersuchen und ggf. erneuern.
5.
Klemmen der Prüfkabel miteinander verbinden, 'Test' (Prüftaste)
drücken (bzw. Generatorschalter drehen) und Meßzeiger beobachten.
Der Zeiger sollte auf "0Ω" stehen. Wenn ein unendlicher oder sehr
hoher Widerstandswert dargestellt wird, ist evtl. der Stromkreis der
Prüfkabel unterbrochen. Kabel genau untersuchen und ggf. erneuern.
(Das Gerät kann auch überprüft werden, indem die Kabel
kurzgeschlossen werden; wenn "0Ω" angezeigt werden, ist die
Funktion in Ordnung.)

Wechseln der Batterien

G
Die Batteriekontakte sind nicht von den Prüfkabeln isoliert. Vor dem
Öffnen des Batteriefachs müssen die Prüfkabel daher vom Instrument
getrennt werden. Die Batterien befinden sich im Batteriefach an der
Unterseite des Geräts.
Zum Wechseln der Batterien Befestigungsschrauben des Batteriefachs mit
Schraubenzieher entfernen und Abdeckung des Batteriefachs abheben.
8 neue IEC LR6 Batterien (Mignonzellen) unter Beachtung der Polarität
einsetzen. Anschließend Abdeckung des Batteriefachs wieder einsetzen und
befestigen.
WARNING
31

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mj15

Table des Matières