Sonoswiss DURA T 12/H Mode D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8.1. Wartung und Pflege
Informieren Sie den Händler oder Hersteller dieses Gerätes über die Undichtigkeit und die verwendete Reinigungsflüssigkeit. Das Gerät muss zur Prüfung
und ggf. Instandsetzung eingeschickt werden.
Pflege der Ultraschallwanne
Kontrollieren Sie regelmäßig auf Rückstände in der Ultraschallwanne, vor allem am Boden. Entfernen Sie derartige Rückstände.
Hintere Lüftungsschlitze
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die hinteren Lüftungsschlitze des Gerätes.
Entfernen Sie falls erforderlich Verschmutzungen gegebenenfalls mit einem Staubsauger um eine ausreichende Belüftung im Gerät zu gewährleisten.
Pflege des Gehäuses
Rückstände von Reinigungsflüssigkeiten können je nach Art der Verschmutzung mit Reinigungsflüssigkeiten wie oben beschrieben feucht abgewischt
werden.
8.2 Lebensdauer der Ultraschallwanne
Die Ultraschallwanne, insbesondere die schallabstrahlenden Flächen gelten allgemein als Verschleißteile. Die im Laufe der Zeit entstehenden Veränderun-
i
gen dieser Oberflächen äußern sich zunächst in grauen Stellen und in der Folge als Materialabtragungen, der sogenannten Kavitationserosion. Um diese
Verschleißerscheinungen möglichst lange zu verzögern, verwenden wir einen speziellen hochkavitationsfesten Edelstahl.
Zur Verlängerung der Lebensdauer empfehlen wir folgende Hinweise zu berücksichtigen:
• Reinigungsrückstände, insbesondere Metallteile und Flugrosterscheinungen regelmäßig oberflächenschonend entfernen (Wischen, ausspülen etc.).
• Geeignete Reinigungschemie verwenden, insbesondere hinsichtlich der Verbindung mit dem Schmutzeintrag beachten
(siehe Hinweise Kapitel 6.1. Hinweis zu Gefahr von Schäden an der Ultraschallwanne! und Information dazu beachten).
30 | DE
8.2 Lebensdauer der Ultraschallwanne
• Abrasive Partikel aus abgereinigten Verschmutzungen (z.B. Polierpasten) sind so oft wie möglich aus der Reinigungswanne zu entfernen
(Wechsel der Reinigungsflüssigkeit).
• Reinigungsflüssigkeit rechtzeitig austauschen.
• Ultraschall nicht unnötig betreiben, nach Reinigungsende ausschalten.
8.3 Reparaturen
Öffnen nur durch autorisiertes Elektro-Fachpersonal Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei denen das Gerät angeschlossen und geöffnet sein muss,
dürfen nur von autorisiertem Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden.
Stromschlaggefahr durch spannungsführende Teile im Gerät! Ziehen Sie vor Öffnen des Gerätes unbedingt den Netzstecker!
Gefahr
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, verursacht durch unbefugte Eingriffe am Gerät.
Wenden Sie sich bei Ausfall des Gerätes an den Lieferanten oder Hersteller.
9 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Die Gerätekomponenten können zur Entsorgung der Elektronik- und Metallwiederverwertung zugeführt werden.
Des Weiteren nimmt der Hersteller Altkomponenten zur Entsorgung entgegen.
DE | 31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières