Sonoswiss DURA T 12/H Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.1 Auspacken und Aufstellung
• Zulässige Temperaturwechsel von Umgebung des Gerätes und Badflüssigkeit: Nicht betauend, also kein Kondenswasser an den Geräteoberflächen
bildend. Eine Tabelle mit Taupunktangabe in Abhängigkeit von Ausgangstemperatur der Geräteumgebung und Luftfeuchtigkeit kann beim Hersteller
angefordert werden. Taupunkt: Temperatur bei deren Unterschreitung Betauung erfolgt.
• Betrieb nur in Räumen
• Betrieb nur max. 2.000 m ü. M
5.2 Gerät am Stromnetz anschließen
Erforderliche Netzbedingungen
Die Anschlussbedingungen müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Siehe auch Technische Daten (Kapitel 4.6).
Netzkabel anschließen
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Der Netzstecker darf nur an eine leicht zugängliche Steckdose angeschlossen werden, da er als Trennvorrichtung gilt!
20 | DE
6 INBETRIEBNAHME
6.1 Reinigungsflüssigkeit einfüllen
Netzstecker ziehen
Achtung! Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen während des Einfüllens der Reinigungsflüssigkeit immer den Netzstecker.
Flüssigkeitsablauf schließen
Schließen Sie vor dem Befüllen der Wanne den Flüssigkeitsablauf.
Füllstand beachten
Befüllen Sie die Reinigungswanne vor dem Einschalten des Gerätes mit ausreichend geeigneter Flüssigkeit.
Beachten Sie die Füllstandsmarkierung in der Wanne.
Ist der Minimalfüllstand der Wanne unterschritten, leuchtet die Rote level-LED (Abb. 4.10.1) im Bedienfeld auf, und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Zulässige Reinigungsflüssigkeiten
Befüllen Sie die Reinigungswanne nur mit wässrigen Reinigungsflüssigkeiten. Achten Sie bei der Auswahl der Reinigungschemie unbedingt auf die Eignung
zur Ultraschallanwendung, die Dosierung, sowie die Materialverträglichkeit.
Nicht zulässige Reinigungsflüssigkeiten
Alle brennbaren Reinigungsflüssigkeiten sind unzulässig. Beachten Sie die Warnhinweise im Kapitel 7 (Reinigungsflüssigkeiten).
Brand- und Explosionsgefahr!
Keinesfalls dürfen brennbare Flüssigkeiten, bzw. Lösemittel, direkt in der Ultraschall-Reinigungswanne verwendet werden.
Gefahr
Verwenden Sie die in Kapitel 7.3 gelisteten Reinigungsmittel.
i
Ultraschall erhöht die Verdunstung der Flüssigkeiten und bildet feinste Nebel aus, die sich an Zündquellen jederzeit entzünden können.
Beachten Sie die Hinweise zu weiteren Einschränkungen im Kapitel 7.1.
DE | 21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières