7.2 Einschränkungen zu wässrigen Reinigern
Laugen
Gefahr von Geräteschäden: Reinigungslösungen mit Alkaligehalten (KOH und/oder NaOH) oberhalb 0,5 Masse % dürfen nicht in der Ultraschallwanne
verwendet werden.
KOH
Kaliumhydroxidlösung führt zu Spannungsrisskorrosion in der Ultraschallwanne.
Verschleppter Eintrag
Die vorstehenden Beschränkungen für die Verwendung der Ultraschallwanne gelten auch, wenn die o.g. chemischen Verbindungen als Verschmutzung
oder in Form von Verschleppung, in die mit wässrigen Medien (insbesondere auch bei destilliertem Wasser), eingebracht werden.
Beispiel
• Ultraschallunterstütztes Spülen von Teilen, die zuvor mit Flusssäure oder Ammoniumbifluorid geätzt wurden.
Desinfektionsmittel Des Weiteren gelten diese Einschränkungen auch für handelsübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel, sofern diese die
o.g. Verbindungen enthalten.
Säurewanne Verwenden Sie bei Benutzung vorgenannter Medien eine entsprechende Säure-Einsatzwanne. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach
entsprechenden Möglichkeiten.
Sicherheitsvorschriften Beachten Sie auch die vom Hersteller der Chemikalien angegebenen Sicherheitsvorschriften
(z.B. Brille, Handschuhe, R- und S-Sätze).Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder Lieferanten.
Haftungsausschluss Alle Schäden, die durch Nichtbeachtung der in Kapitel 7.1 und 7.2 genannten Einschränkungen hervorgerufen werden, unterliegen
nicht der Mängelhaftung des Herstellers!
28 | DE
7.3 Empfohlene geeignete Reinigungsmittel
Sonoswiss bietet aus eigener Entwicklung und Herstellung eine umfangreiche Palette an geeigneten Reinigungspräparaten an.
Fragen Sie Ihren Händler nach geeigneten Reinigungsmitteln.
Umweltverträglichkeit Die organischen waschaktiven Substanzen in den Sonoswiss Chemie Reinigern sind biologisch abbaubar. Produktdatenblätter
sowie Sicherheitsdatenblätter sind beim Hersteller erhältlich.
8 INSTANDHALTUNG
8.1 Wartung und Pflege
!
Ziehen Sie vor Wartungs- und Pflegemaßnahmen unbedingt den Netzstecker!
Achtung
Elektrische Sicherheit Dieses Ultraschall-Reinigungsgerät ist wartungsfrei.
Prüfen Sie jedoch zwecks elektrischer Sicherheit regelmäßig das Gehäuse sowie das Netzkabel auf Beschädigungen.
Prüfung der Ultraschallwanne auf Undichtigkeit
Prüfen Sie des Weiteren die Ultraschallwanne auf Undichtigkeit:
Bei beobachteter Undichtheit der Ultraschallwanne, z. B. bei
• sonst nicht zu erklärenden Resten/Flecken von Reinigungsflüssigkeit unter oder seitlich vom Gerät
• aus Verdunstung nicht erklärbarem schnellen Flüssigkeitsverlust aus der Wanne im befüllten, nicht aufgeheizten Zustand ist das Gerät sofort
vom Stromnetz zu trennen.
DE | 29