4.8 Bedienelemente Ultraschallgerät
A
B
C
E
F
D
URA
High Quality Ultrasonic Systems
High Quality Ultrasonic Systems
28 khz
80 khz
Off
High Quality Ultrasonic Systems
1
15
0
30
3
35
80
Frequency
13
5
40
75
11
45
7
70
9
50
65
Time (min)
60
55
Temperature
Heat
Power
Level
D
18 | DE
A
Vorwahl Reinigungszeit Einstellmöglichkeiten
Kurzzeitbetrieb: 1; 3; 5; 7; 9; 11; 13; 15 min
(automatische Abschaltung).
Dauerstellung ∞ für kontinuierlichen Betrieb.
Die Abschaltung muss hier manuell
vorgenommen werden.
G
H
B
Schalter Temperaturbereich zum Einschalten
der Heizungssteuerung.Temperaturbereich
(Einstellbereich) von 30°C - 80°C
C
LED - Anzeige Heizung leuchtet gelb auf
wenn in dem Ultraschallreinigungsbecken
das Heizelement, durch den Schalter
„Temperaturbereich", aktiviert worden ist
D
Sonic
Degas
100
LED - Schalter on/off zum Ein- und
90
10
Ausschalten des Gerätes. Nach betätigen
80
des Schalters leuchtet eine blaue LED auf.
20
70
30
Function
60
E
40
50
LED – Anzeige Flüssigkeitsstand Niveau-
Gen. power
schalter für Badflüssigkeit. Schaltet das Gerät
bei unterschreiten des Mindestfüllstands ab.
LED leuchtet rot auf.
F
Schalter Frequenzwahl ermöglicht dem
Anlagenbediener die Auswahl zwischen
28 kHz oder 80 kHz
G
Schalter für die Leistungseinstellung
von 10 – 100%
H
Schalter Ultraschallfunktionen ermöglicht
die Umschaltung zwischen den Funktionen
sonic und degas
5 VOR DER ERSTINBETRIEBNAHME
5.1 Auspacken und Aufstellung
Verpackung
Bewahren Sie die Verpackung für Service-Zwecke möglichst auf. Eine eventuelle Entsorgung muss gemäß den geltenden Entsorgungs-Richtlinien erfolgen.
Sie können die Verpackung auch an den Hersteller bzw. Lieferanten zurückschicken.
Prüfen auf Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät vor der Erstinbetriebnahme auf mögliche Transportschäden. Bei erkennbaren Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb genom-
men werden. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten und dem Spediteur in Verbindung.
Aufstellfläche
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb auf eine stabile, ebene, trockene und gegenüber der Reinigungsflüssigkeit beständige Unterlage. Sorgen Sie für aus-
reichende Belüftung am Gerätestandort!
GEFAHR
Stromschlaggefahr durch eindringende Flüssigkeit!
Schützen Sie das Gerät vor eindringender Feuchtigkeit.
Das Innere dieses Geräts ist gegen Tropfnässe von außen geschützt.
Halten Sie trotzdem zur Vermeidung von Elektrounfällen und Geräteschäden die Aufstellfläche sowie das Gehäuse trocken.
Umgebungsbedingungen
Folgende Voraussetzungen müssen für einen sicheren Betrieb dieses Gerätes eingehalten werden:
• Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb: +10°C bis +40°C
• Zulässige relative Luftfeuchte im Betrieb: max. 80%
DE | 19