EB TECHNOLOGY START-S11 Mode D'emploi page 150

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

START-S11
EINLERNEN UND PROGRAMMIERUNG
7
Wir bitten Sie die Arbeitsweise der Zubehöre und der Motoren mit Funktion R zu überprüfen (siehen Par.
3.2). Prüfen Sie die Stärke, die Zeitverzögerung und die hindernisserkennung mit dem Funktion R. Dann
stellen Sie die Position der Zeitverzögerung und die Arbeitweiseund dann lernen Sie die automatische
Werkzeiten. Sie können alle Werte auch nach der Programmierung ändern.
7.1
GESCHWINDIGKEIT UND ZEITVERZÖGERUNG
L 01
L 02
L 04
7.2
Hindernisserkennung
L 05
L 06
L 07
L 08
!
Wir empfehlen keine höchere Sensibilität
zu wählen ansonst funktioniert die
Torantriebe nicht.
NIVEAU STäRKE MoT 1
Von 0 bis 100
(0 = min / 100 = max)
Standardwerte 70
GESchWINDIGKEIT der Verzögerung MOT 1
Von 0 bis 100 / 100 = oFF
Standardwerte 10
GESchWINDIGKEIT der Verzögerung MoT 2
Von 0 bis 100 / 100 = oFF
Standardwerte 10
Geschwindikeit der
hindernisserkennung oder LS MoT1
Von 0 bis 100 / 0 = oFF
Standardwert 30
Geschwindikeit der
hindernisserkennung oder LS MoT2
Von 0 bis 100 / 0 = oFF
Standardwert 30
hINDERNISSERKENNUNG oDER
LS MoT 1 bei Verzögerung
Von 0 bis 100 / 0 = oFF
Standardwert 0
hINDERNISSERKENNUNG oDER
LS MoT 2 bei Verzögerung
Von 0 bis 100 / 0 = oFF
Standardwert 0
L 03
S 20
01
02
03
!
-22-
Technisches handbuch
NIVEAU STäRKE MoT 2
Von 0 bis 100
(0 = min / 100 = max)
Standardwerte70
!
Prüfen die genaue
Stärke
und
schwindigskeitebene
wie beim Par 3.2
Logik der
hindernisser-
kennung
Wie beim
LSO Befehl
(Standard)
Wie beim
SToP Befehl
Wie Stop
Befehl bevor
kehren die
Motoren für 2
Sek.
ACHTUNG!
Verwenden Sie die Werte 2
und 3 nur mit LSO
Ge-

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières