14_Vorbereiten und Inbetriebnahme der Geräte
4.6 einschalten der geräte
Die Geräte werden mit der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet. Nach dem
Einschalten der Geräte erscheint die Anzeige auf dem Display. Der
TRI-SEN signalisiert die Betriebsbereitschaft zudem mit einem
Piepton.
Beim Einschalten der Geräte ist darauf zu achten, dass der Akku im
Vorfeld geladen wurde (Kapitel 4.2). Beim TRI-KA muss außerdem
beachtet werden, dass die SD-Speicherkarte eingelegt ist. Auf der
SD-Karte werden die gemessenen Daten gespeichert. Die Kunden-
und Moduldatenbank ist ebenfalls auf der SD-Karte hinterlegt.
Das Ausschalten beider Geräte erfolgt ebenfalls über die Ein- /Aus-
Taste. Nach dem erfolgreichen Ausschalten der Geräte erlischt
das Display.
Durchführen der Messung_15
5. duRchFÜhRen deR Messung
ablauf
Messen der Modultemperatur an mehreren Punkten des zu mes-
senden Strings bzw. Moduls (Kapitel 9.2). Es wird empfohlen min-
destens 3 mal vor und mindestens 3 mal nach der Kennlinienmes-
sung die Modultemperatur zu messen.
TRI-SEN Halter am zu messenden Modul/ String montieren und
Einstrahlung messen (Kapitel 9.3).
Mit dem TRI-KA Leerlaufspannung (U
) und Kurzschlussstrom
OC
(I
) messen und Strom-/Spannungskennlinie der Anlage ermit-
SC
teln (Kapitel 7.1).
Drahtlose Übertragung der Messwerte vom TRI-SEN auf den
TRI-KA während bzw. nach der Messung (Kapitel 10.1).
Messresultate via SD-Karte vom TRI-KA in den PC einlesen und
mittels Software auswerten (Kapitel 10.2).