38_Auswertung der Messdaten
10.3 Beurteilung der Messergebnisse
Anhand der Strom-Spannungs-Kennlinie (I-U-Kennlinie) einer
Pho tovoltaik-Anlage können verschiedene Eigenschaften und Pro-
bleme des Generators erkannt und analysiert werden. So können
Teilabschattungen des Generatorfeldes, defekte Bypass-Dioden,
zu hoher Serienwiderstand der Module, Verschmutzung der Mo-
dule und Probleme einzelner Zellen in den PV-Modulen erkannt
werden. Die Interpretation der Kennlinien erfordert etwas Erfah-
rung und Grundkenntnisse in der Halbleiter-Technik. Um die In-
terpretation zu erleichtern, sind Beispiele von Kennlinien aus der
Auswertungssoftware unter www.tri-ka.com zusammengestellt.
11. nutZungshinWeise
11.1 lagerung und pflege
Beide Geräte müssen im Koffer transportiert und gelagert wer-
den. Die Tasten und das Display sind für die manuelle Bedienung
gedacht und nicht resistent gegen Metalle oder andere harte
Materialien. Das Messgerät darf nur mit einem weichen Tuch ge-
reinigt werden. Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel
zerstören die Scheibe des Displays und die Tasten. Um eine Be-
schädigung des LiPo-Akkus bei einer längeren Lagerung des Mess-
gerätes zu vermeiden, sollte der Akku zu ca. 50 % geladen sein.
11.2 entsorgung
Bei der Entsorgung des TRI-KA ist unbedingt darauf zu achten,
dass die verschiedenen Komponenten und Akkus getrennt ge-
sammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nutzungshinweise_39