8_Erste Schritte und Einleitung
2. eRste schRitte und einleitung
2.1 spracheinstellung des tRi-Ka ändern
1. Einschalten des TRI-KA mit der Ein- / Aus-Taste
2. Klick auf Einstellungen
3. Betätigen des Buttons Anzeige
4. Durch Betätigen des Auswahlfelds Sprache kann die
gewünschte Sprache eingestellt werden.
5. Durch Betätigen der Einstellungen- und der Home-Taste ins
Hauptmenü zurückkommen.
Erste Schritte und Einleitung_9
2.2 einleitung
Der Photovoltaikmarkt ist ein stark umworbener Markt, in dem
für den Endverbraucher in erster Linie der jährliche Energieertrag
seiner Photovoltaik-Anlage ausschlaggebend ist. Das Kennlinien-
messgerät TRI-KA mit dem drahtlosen TRI-SEN überzeugt durch
seine einfache Handhabung, seine große Mobilität und sein gutes
Preis-Leistungsverhältnis. Es bietet jedem Installateur ein System
zur Qualitätskontrolle und zur Dokumentation der Daten seiner
PV-Anlage.
Der TRI-KA mit dem TRI-SEN ist ein intelligentes Mess- und Doku-
mentations-System, das für eine professionelle Installation und
Wartung einer PV-Anlage unentbehrlich ist. Es erleichtert den feh-
lerfreien Aufbau einer PV-Anlage und ermöglicht eine umfassende
Dokumentation der Anlagenqualität.
Das Messsystem basiert auf den beiden Handmessgeräten TRI-KA
und TRI-SEN. Folgende Messungen und Auswertungen können
mit dem Messsystem durchgeführt werden:
tRi-Ka
• Leerlaufspannung U
OC
• Kurzschlussstrom I
SC
• I-U-Kennliniendiagramm
• M
-Spannung U
PP
MPP
• M
-Strom I
PP
MPP
• M
-Leistung P
PP
MPP
• STC-Kennlinie
• STC-Werte
• Füllfaktor
• Idealkennlinie Modulhersteller
tRi-sen
• Globale Einstrahlung Modulebene
• Zellentemperatur
• Neigungswinkel Sensor
Zur Umrechnung der Kennlinien gemäß Standard-Testbedingun-
gen werden die Messdaten vom TRI-SEN drahtlos zum TRI-KA
übertragen. Dieses Verfahren der Datenübertragung ermöglicht
eine standortunabhängige synchrone Messung der Kennlinien
und der solaren Einstrahlung.