20_TRI-KA – Funktionen
Durch Anwählen der jeweiligen Textfelder öffnet sich ein Fenster,
in dem bereits vorhandene oder in der PC-Software zuvor erstell-
te und auf der Speicherkarte abgelegte Daten ausgewählt werden
können.
Durch das Betätigen der Taste
können neue Daten eingegeben werden. Für eine bequeme Daten-
eingabe den TRI-KA um 90
Je nach Eingabefeld öffnet sich ein Fenster mit den entsprechen-
den Eingabemöglichkeiten.
Um von der vollwertigen Tastatur zum Zahlenblock zu wechseln,
muss auf das Zahlensymbol geklickt werden.
Mit dem Hakensymbol wird die Eingabe bestätigt. Das Gerät
kehrt automatisch in die vorherige Menüfunktion zurück.
+
neben dem jeweiligen Textfeld,
o
drehen.
TRI-KA – Funktionen_21
Fenster 2/7 – pV-daten 2
Auswahl bzw. Eingabe der Modulddaten der zu messenden Pho-
tovoltaik-Anlage.
Ist ein Modul in der Moduldatenbank nicht vorhanden, so kann
die Kennlinienmessung mit dem Dummy-Modul [TRITEC] durchge-
führt werden. Das fehlende Modul kann in der Moduldatenbank
nachträglich hinzugefügt werden. Nachträglich hinzugefügte
Module in der PC-Software sind unter [Custom] gespeichert.
Hersteller/Typ: Auswahl des zu messenden PV-Moduls aus der
Moduldatenbank.
Anzahl Module Reihe: Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Mo-
dule der zu messenden Anlage.
Anzahl Strings parallel: Anzahl der parallel geschalteten Strings
der zu messenden Anlage.
Um nach der Angabe der Kunden- und Anlagendaten ins nächste
Fenster zu gelangen, muss der Rechtspfeil im unteren Teil des
Displays betätigt werden.
Fenster 3 / 7 – Korrektur spannungsverlust leitungen
Korrektur des Messergebnisses mit dem Spannungsverlust in der
PV-Leitung zwischen den Modulen und dem Messgerät.
Während in der ersten Zeile die Korrektur aktiviert und deakti-
viert werden kann, werden nachfolgend Daten zur Berechnung
des Spannungsverlusts der Leitung abgefragt.