RF MAK(D) 3(F) SW868/915/917/922-NET
//
Montage- und Anschlussanleitung / Funkschalter
Mounting and wiring instructions / Wireless switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de radio
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttori di radio
Instruções de montagem e instalação / Fim de curso sem fio
Инструкция по монтажу и подключению / Переключатели c сигнальной технологией
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Bestimmung und Gebrauch
=
VORSICHT
Hohe Temperaturen. Verbrennungsgefahr! Nicht-
beachten kann zu Verletzungen führen. Maximale
Umgebungstemperatur der eingesetzten Batterien
beachten.
Das Gerät des Typs SW868 ist für den Betrieb in der EU bestimmt.
Es entspricht der Richtlinie der Europäischen Union für Funkanla-
gen 2014/53/EU (RED).
Das Gerät des Typs SW915 ist für den Betrieb in den USA, Kanada
und Mexiko bestimmt. Es entspricht den Anforderungen der FCC-
Regeln, der IC-Regeln und RSS-210. Es hat eine Zulassungsnum-
mer für die mexikanischen Bundesstaaten.
Das Gerät des Typs SW917 ist für den Betrieb in Brasilien bestimmt.
Es entspricht den Anforderungen der Resolucão 242/2000.
Das Gerät des Typs SW922 ist für den Betrieb in Japan bestimmt. Es
entspricht den Anforderungen des ARIB STD-T108.
Der dreikanalige Funkschalter dient der Übertragung von Materi-
alanforderungen mittels Funkübertragung. Der Empfänger muss das
sWave.NET r -Protokoll der steute-Module unterstützen.
Befestigung / Anschluss
Den Funkschalter auf einer ebenen Fläche befestigen. Der Funkschal-
ter ist gemäß der in der Montage- und Anschlussanleitung des Emp-
fängers beschriebenen Inbetriebnahme einzulernen. Die Reichweite
hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. So kann das Funksi-
gnal stark von leitfähigen Materialien beeinträchtigt werden. Dies gilt
auch für dünne Folien wie z.B. Aluminium-Kaschierung auf Dämm-
materialien.
Batterie
Batterien nicht Teil des Lieferumfangs. Verwenden Sie ausschließlich
hochwertige LR6 / AA Mignonbatterien für den industriellen Bereich.
Sie sollten 10 Jahre haltbar sein (siehe shelf life coding). Haltbarkeits-
datum der eingesetzten Batterien beachten. Maximale Umgebungs-
temperatur der eingesetzten Batterien beachten! Diese Angaben
schränken ggf. die zulässigen Umgebungstemperaturen des Gerätes
ein!
Batterien regelmäßig auf Auslaufen kontrollieren. Bei Auslaufen nicht
mit bloßen Fingern in die ausgelaufene Flüssigkeit fassen. Ausgelau-
fene Flüssigkeit mit einem weichen Tuch gründlich aufwischen.
Mögliche Nutzungsdauer
Normale
Losfrequenz
Sendeimpulse
= gesamt pro Jahr
105.000
Hohe
Losfrequenz
12 x/h
1 x/min.
525.000
Displayzeit
Nutzungsdauer
Display und Anzeige
Benutzertext im Display erzeugen: Beliebige Taste drücken. Es wird
ein Datentelegramm an das Gateway gesendet. Die Antwort des Gate-
ways an den Schalter beinhaltet den individuellen Nutzertext (zum
Beispiel Fließtext oder Zeitstempel). Für Detailinformationen siehe RF
RxT SW868/915/917/922-NET, »Schnittstellenbeschreibung / Funk-
empfänger«, Abschnitt »StateMessage-Response«, Unterpunkt »RE-
CORD.TEXT1 bis RECORD.TEXT4«; verfügbar unter www.steute.de).
Stromsparmodus: Standardmäßig ist das Display dauerhaft aktiv.
Um die Batterielebensdauer zu erhöhen: Display abschalten. Die
Zeitkontrolle zur Abschaltung des Displays beginnt nach jedem
Tastendruck erneut. Die Zeit bis zur Abschaltung kann von 0 bis 18
Stunden eingestellt werden. Für Detailinformationen siehe RF RxT
SW868/915/917/922-NET, »Schnittstellenbeschreibung / Funkemp-
fänger«, Abschnitt »StateMessage-Response«, Unterpunkt »RECORD.
DISP_ON_TIME«; verfügbar unter www.steute.de).
LED: Nach jedem Tastendruck pro Sendevorgang blinkt die LED grün
auf. Bei niedriger Batteriespannung (<2,7V) leuchtet die rote LED auf.
Dabei zeigt das Display den Text »Low battery« an.
Reichweitenplanung
Da es sich bei den Funksignalen um elektromagnetische Wellen
handelt, wird das Signal auf dem Weg vom Sender zum Empfänger
gedämpft. D.h., sowohl die elektrische als auch die magnetische Feld-
stärke nimmt ab, und zwar umgekehrt proportional zum Quadrat des
Abstandes von Sender und Empfänger (E,H~1/r²). Neben dieser natür-
lichen Reichweiteneinschränkung kommen noch weitere Störfaktoren
hinzu: Metallische Teile, z.B. Armierungen in Wänden, Metallfolien von
Wärmedämmungen oder metallbedampftes Wärmeschutzglas, re-
flektieren elektromagnetische Wellen. Daher bildet sich dahinter ein
sogenannter Funkschatten. Zwar können Funkwellen Wände durch-
dringen, doch steigt dabei die Dämpfung noch mehr als bei Ausbrei-
tung im Freifeld.
Durchdringung von Funksignalen:
Holz, Gips, Glas unbeschichtet
Backstein, Pressspanplatten
Armierter Beton
Metall, Aluminiumkaschierung, Wasser
Typische Reichweiten sind:
Sichtverbindung Außenbereich:
Sichtverbindung im Innenbereich:
Sichtverbindung Außenbereich Feld (SW922):
Sichtverbindung im Innenbereich (SW922):
1 / 20
Normale
Losfrequenz
Losfrequenz
20 s
dauerhaft
20 s
ein
ca.
ca.
ca.
7 Jahre
1,5 Jahre
3 Jahre
Hohe
dauerhaft
ein
ca.
1,4 Jahre
90...100%
65...95%
10...90%
0...10%
ca. 450 m
ca. 40 m
ca. 150 m
ca. 20 m