Reifen Und Montage; Wartung Und Pflege; Hygiene Bei Wiedereinsatz - Sunrise Medical Breezy RelaX2 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43

Reifen und Montage

REIFEN UND MONTAGE
Vollgummireifen werden werksseitig als Standardausstattung
eingebaut.
Stellen Sie bei Luftreifen sicher, dass die Reifen immer den
korrekten Luftdruck aufweisen, da sonst die Leistung des
Rollstuhls beeinträchtigt werden kann. Wenn der Druck zu
niedrig ist, erhöht sich die Reibung beim Fahren, und der
Antrieb erfordert größeren Kraftaufwand. Auch die
Manövrierfähigkeit wird von einem zu niedrigen Reifendruck
beeinträchtigt. Wenn der Druck zu hoch ist, kann der Reifen
platzen. Auf der Reifenoberfläche ist jeweils der korrekte
Luftdruck angegeben, (Max. 3,5 bar).
Die Reifen werden wie gewöhnliche Fahrradreifen montiert.
Bevor Sie den inneren Schlauch einlegen, achten Sie darauf,
dass die Felge und die Innenseite des Reifens von
Schmutzpartikeln frei sind. Nach der Montage oder Reparatur
des Reifens, muss der Luftdruck geprüft werden. Für Ihre
eigene Sicherheit und für die optimale Leistung des Stuhls ist
es äußerst wichtig, dass sich die Reifen in gutem Zustand
befinden und den vorgeschriebenen Druck aufweisen.

Wartung und Pflege

WARTUNG
• Prüfen Sie alle 4 Wochen den Reifendruck. Prüfen Sie alle
Reifen auf Abnutzung und Schäden.
• Überprüfen Sie die Feststellbremsen etwa alle 4 Wochen, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren und leicht zu
bedienen sind.
• Wechseln Sie die Reifen, so wie Sie dies mit gewöhnlichen
Fahrradreifen machen würden.
• Alle Gelenke, die für den Gebrauch des Rollstuhls wichtig
sind, besitzen selbstsichernde Muttern.
• Prüfen Sie alle drei Monate, ob alle Bolzen fest sitzen, (siehe
unter Drehmoment).
• Selbstsichernde Muttern sollten nur einmal verwendet und
dann ausgewechselt werden.
• Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel, wenn der Rollstuhl
schmutzig ist. Zum Reinigen der Sitzbespannung nur Wasser
und Seife benutzen.
• Sollte Ihr RoIlstuhl nass werden, trocknen Sie ihn bitte nach
dem Gebrauch ab, um Rostbildung und Korrosion durch Salz
zu verhindern.
• Alle 8 Wochen sollten die Schnellverschlussachsen mit etwas
Nähmaschinenöl geschmiert werden. Je nach der Häufigkeit
und Art der Benutzung, empfehlen wir das
Sitzschalenuntergestell alle 6 Monate vom ausgebildeten
Personal des zugelassenen Fachhändlers warten zu lassen.
VORSICHT!
Durch Sand und Meerwasser (oder Salz im Winter) können die
Lager der vorderen und hinteren Räder beschädigt werden.
Reinigen Sie den Rollstuhl gründlich, wenn er solchen
Bedingungen ausgesetzt war.
Die folgenden Teile können abgenommen werden und an den
Hersteller / Händler zur Reparatur geschickt werden:
Antriebsräder, Armlehne, Fußrastenhalter, Sicherheitsräder
Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich. Weitere
Informationen dazu entnehmen Sie dem Ersatzteilkatalog.

HYGIENE BEI WIEDEREINSATZ:

Im Falle eines Wiedereinsatzes sollte dieser Rollstuhl durch
eine sorgfältige Wisch- und Sprühdesinfektion aller Flächen,
die potentiell mit dem Benutzer in Kontakt kommen können,
hygienisch aufbereitet werden.
Wenn eine schnelle Wirkung benötigt ist, muss dafür ein
flüssiges Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis für medizinische
Produkte und Geräte verwendet werden. Bitte beachten Sie die
Gebrauchsanweisung des Herstellers für das
Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
Bei Nähten kann eine sichere Desinfektion generell nicht
gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, Sitz- und
Rückenbespannung im Falle einer mikrobiellen Kontamination
mit Erregern nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes zu
entsorgen.
VERSTAUUNG
Den Rollstuhl bitte trocken lagern bzw. aufbewahren.
41
RelaX
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières