S
(S
IGNALGEBER
Der Zustand und die Störungen des USV werden vom Summer gemeldet, der einen den unterschiedlichen Betriebsbedingungen
des USV entsprechenden modulierten Ton ausgibt.
Die unterschiedlichen Tonarten sind nachfolgend beschrieben:
Ton A:
Die Meldung erfolgt, wenn der USV mit den entsprechenden Tasten ein- oder ausgeschaltet wird. Ei einzelner beep
bestätigt das Einschalten, die Aktivierung des Batterietests, das Löschen des programmierten Abschaltens. Bei
gedrückt gehaltener Abschalttaste, gibt der Summer in schneller Reihenfolge den Ton A viermal aus, bevor er das
Abschalten durch einen fünften Beep bestätigt.
Ton B:
Die Meldung erfolgt, wenn der USV auf Bypass umschaltet, um die Stromspitze zu kompensieren, die durch das
Einschalten einer verzerrenden Last entsteht.
Ton C:
Die Meldung erfolgt, wenn der USV vor der der Meldung des Entladungsendes (Ton D) auf Batteriebetrieb
umschaltet. Es ist möglich, die Meldung stummzuschalten (siehe Absatz „Graphik-Display")
Ton D:
Die Meldung erfolgt während des Batteriebetriebs, wenn die Alarmschwelle des Entladungsendes erreicht wird. Es
ist möglich, die Meldung stummzuschalten (siehe Absatz „Graphik-Display")
Ton E:
Die se Meldung erfolgt bei Vorliegen eines Alarms oder einer Blockierung.
Ton F:
Diese Meldung erfolgt bei Vorliegen der Störung: Batterie-Überspannung
Ton G:
Diese Meldung erfolgt beim Fehlschlagen des Batterietests. Der Summer lässt 10 Beeps ertönen. Die Alarmmeldung
wird beibehalten durch Aufleuchten der LED „Batterie zu ersetzen".
)
UMMER
164