Plazierung und Installation
.1
Plazierungshinweise
.2
Installationsarbeiten (nur Condair 0 S)
Betreffend die Plazierung des Condair 505 beachten Sie bitte folgende Hin
weise:
– Achtung! Der Condair 505 darf nicht in spritzwasser oder explosions
gefährdeten Räumen aufgestellt werden.
– Plazieren Sie den Condair 505 so, dass sich der Aerosolstrom frei ausbrei-
ten kann. Wird der Aerosolstrom durch Hindernisse (z.B. Decken, Balken,
etc.) behindert, entstehen Stauungen und Wirbel, die zur Kondensation
führen können.
Beachten Sie deshalb folgende Minimalabstände zu Gebäudeteilen und
Einrichtungsgegenständen:
– Freiraum über dem Gerät:
– Freiraum um das Gerät:
– Abstand zu kalten Aussenwänden und Fenstern: min. 1,00 m
– Beim Betrieb mit Leitungs oder EWasser (teilentsalztes Wasser) können
sich die im Wasser gelösten Mineralsalze im Raum niederschlagen. Falls
ein niederschlagsfreier Betrieb gefordert ist, ist das Gerät mit VEWasser
(vollentsalztes Wasser) zu betreiben.
Schliessen Sie den Condair 505 S gemäss dem nachfolgenden Schema an
das Wasser bzw. Abwassernetz an.
min. 5°
2
Wasserspeisung (1)
Zulaufleitung Ø
:
min
Zulässiger Wasserdruck:
Zulässige Zulauftemperatur:
Wasserqualität:
Überlauf (2)
Überlaufleitung Ø
:
min
Min. Gefälle:
Hinweis: Der Überlauf muss zwingend an das Abwassersystem angeschlos
sen werden.
min. 1,0 m
min. 0,0 m
1
4/6 mm (Kupferrohr)
0,3...4,0 bar
1...40 °C
Leitungswasser, VEWasser (vollent
salztes Wasser), EWasser (teilent
salztes Wasser)
G 1/2"
5° nach unten