Bestimmungsgemässer Gebrauch; Begriffsdefinition Gerät; Grundlegende Sicherheitshinweise - Burkert 0127 Manuel D'utilisation

Vanne magnétique 2/2 ou 3/2
Masquer les pouces Voir aussi pour 0127:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
Die Bedienungsanleitung .................................................................................................12
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................................13
3

Grundlegende Sicherheitshinweise .........................................................................13

4
Modularität ....................................................................................................................................14
5
Technische Daten....................................................................................................................15
6
Montage ...................................................................................................................................................17
7
Wartung / Störungen ...........................................................................................................21
8
Ersatzteile ......................................................................................................................................21
9
Transport, Lagerung, Entsorgung ...............................................................................21
12
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Das Ventil Typ 127 ist als Wippen-Magnetventil mit Trenn-
membran konzipiert.
Es darf als mediengetrenntes Kleinventil im Labor, in der Medizin-
und der Analysentechnik eingesetzt werden.
▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedie-
nungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und
Einsatzbedingungen beachten.
▶ Das Gerät nicht im Außenbereich einsetzen.
▶ Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zuge-
lassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen.
▶ Gerät nur in einwandfreiem Zustand betreiben und auf sachge-
rechte Lagerung, Transport, Installation und Bedienung achten.
▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.
2.1 Begriffsdefinition Gerät
Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät" steht immer für
den Typ 0127.
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen
und nicht mechanisch belasten.
▶ Vor unbeabsichtiger Betätigung sichern.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-
tungsarbeiten ausführen.
▶ Die Ventile müssen gemäß der im Land gültigen Vorschriften instal-
liert werden.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung für einen kont-
rollierten Wiederanlauf des Prozesses sorgen.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
14
1
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
▶ Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur
Sicherheit beachten.
▶ Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfü-
gung steht.
▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 0127 entfällt, wenn die
Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
1.1 Darstellungsmittel
markiert einen Arbeitsschritt den Sie ausführen müssen.
▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung.
Warnung vor Verletzungen:
GEFAHR!
Unmittelbare Gefahr. Schwere oder tödliche Verletzungen.
WARNUNG!
Mögliche Gefahr. Schwere oder tödliche Verletzungen.
VORSICHT!
Gefahr. Mittelschwere oder leichte Verletzungen.
Warnung vor Sachschäden:
HINWEIS!
deutsch
3
GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und
Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und
Leitungen entlüften/entleeren.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und
vor Wiedereinschalten sichern.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten.
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei längerer Einschaltzeit
durch heiße Geräteoberfläche.
▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten
und nicht mit bloßen Händen berühren.
deutsch
HINWEIS!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen.
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta-
tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elek-
trostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet
diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört
oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
• Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Mög-
lichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Ent-
ladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!
• Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs-
spannung berühren!
4
MODULARITÄT
Das Ventil ist modular aufgebaut und kann je nach Einsatzfall mit ver-
schiedenen Leitungsanschlüssen geliefert werden.
Es ist einzeln und auch auf Blöcken einsetzbar.
deutsch
Typ 0127
13

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières