Wartung; Inspektion Und Wartung; Fettmenge Für Lager; Fettmenge Für Labyrinthdichtungen - Hansen P4 Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ansen
T R A N S M I S S I O N S
Getriebe, die mit einem Heizelement ausgerüstet sind, dürfen erst bei einer
Ölbadtemperatur über 5°C anlaufen. Das Heizelement muss bei einer
Öltemperatur über 15°C automatisch ausgeschaltet werden.
Mit zunehmender Belastung steigt die Ölbadtemperatur; eine Öltemperatur
bis zu 95°C ist zulässig für ein mit Mineralöl gefülltes Standardgetriebe.
9.3. GETRIEBE MIT PUMPENSCHMIERUNG
Für die verschiedenen Einzelteile des Schmiersystems verweisen wir auf
Betriebsanleitung für Kühl- und Schmieranlagen oder/und die technischen
Anleitungen für Zusatzgeräte.
9.4. ZAHNRADGETRIEBE ANGETRIEBEN DURCH
EINEN POLUMSCHALTBAREN MOTOR.
Bei Umschaltung von der höheren auf die niedrigere Drehzahl, muß erst die
Geschwindigkeit der Anlage dermaßen gesenkt werden, daß der Motor beim
Einschalten beschleunigt.
Dank diesem Verfahren können hohe Synchronisations-Drehmomentspitzen
vermieden werden.

10. WARTUNG

M
Die Wartung beschränkt sich auf das Messen des Ölstands, einen
regelmäßigen Ölwechsel, das Nachschmieren der Fettschmierstellen und das
Reinigen der Filter, wenn vorhanden.
Ölmenge : siehe Abschnitt 6.4, Seite 29-30
Ölablaß : siehe Abschnitt 6.8, Seite 30
Ebenfalls die anderen mit
schnitte lesen.

10.1. INSPEKTION UND WARTUNG

Umlaufende Teile können Personen- und Sach-
!
schäden verursachen.
Vor Anfang der Inspektions- und Wartungsarbei-
ten immer den Antrieb abschalten und gegen un-
beabsichtigtes Einschalten und Drehen schützen.
10.2. ÖLWECHSEL UND FETT IN DEN
M
SCHMIERSTELLEN HINZUFÜGEN
10.2.1 ALLGEMEINE RICHTLINIEN
Fassen Sie jedes mögliches Öl oder Schmiermittel an mit
Sorgfalt
und
entsprechend
Sicherheitsvorschriften,
Anfrage des Kunden zu besorgen. Diese Vorschriften müssen zu
jedem möglichem Personal überreicht werden, das Aufstellung,
Wartung oder Reparatur dem Zahnradgetriebe durchführt.
Sauberes Öl aus sauberen Gebinden verwenden. Das Eindringen von Abrieb
und Wasser ist zu verhindern.
Der Wassergehalt muss unter 0,05% bleiben (abgeleitet nach der Titrierung-
methode angenommen vom Öllieferant).
Um die Beständigkeit der Lagerlebensdauer zu verbessern, wird sehr stark
empfohlen Öl zu verwenden, dass eine Anfangsölreinheitklasse von
-/15/12 (oder besser) nach ISO 4406 hat.
Beziehen Sie sich auf den Öllieferant, um diese Ölqualität zu erreichen.
Es wird empfohlen, um das Öl vor Sommerzeit auszutauschen,
folglich dreht das Zahnradgetriebe mit neuem frischem Öl in
der kritischsten Periode, als thermische Last höher ist.
Wenn das Getriebe mit einer Heizung versehen ist, vor der Troc-
kenlegung des Öls trennen Sie die Heizung vom elektrischen
Netz.
Das Öl ablassen, während das Getriebe noch warm ist. Geben Sie acht,
wenn
Sie
das
Heißöl
ablassen,
Heißölempfänger.
Jedesmal wenn das Schmiermittel erneuert wird, wird es empfohlen, um das
Zahnradgetriebe und das entsprechende Schmierung und Kühlsystem mit
dem frischen Öl zu spülen. Lassen Sie das benutzte frische Öl ab. Überprüfen
Sie, ob die Einzelteile des Schmier- und Kühlsystems gut abgelassen werden.
Vergessen Sie nicht, das Filterelement zu erneuern.
Betriebsverfahren und Spezifikationen werden in der Betriebsanleitung der
Schmierung und Kühlausrüstung und/oder in technische Anleitungen
für die spezifischen Zusatzgeräte erwähnt.
Nur Metallsiebfilter dürfen wiederverwendet werden, vorausgesetzt sie
werden gründlich mit einem Lösungsmittel gereinigt. Wegwerffilter können
nicht gesäubert werden.
Fragen Sie bei der Wahl des Spül- oder Lösungsmittels immer Ihren
Öllieferanten um Rat.
Externe Ölmeßstäbe und Anblickgläser sollten gegen das
®
markierten Ab-
M
den
Behandlungs-
und
vom
Schmiermittellieferanten
verwenden
Sie
eine
DEUTSCH
10.2.2 ÖLWECHSEL UND FETT HINZUFÜGEN
Der erste Ölwechsel
Nach 100 Betriebsstunden und nicht später als 800 Betriebsstunden:
- zuerst Fett in den Schmierstellen(falls vorhanden) hinzufügen (sehen Sie
Punkt 10.4)
Die Schmierstellen müssen neu eingefettet werden, während das Zahnrad-
getriebe noch warm ist.
- wechseln Sie das Öl. Benutzen Sie neues Öl oder nach Filterung benutzen
Sie das entfernte Öl wieder, und in diesem Fall das Öl wenigstens 10 Mal
durch einen Filter von 10 µm oder kleiner filtrieren. Der Filter muss mit dem
benutzten Öl kompatibel sein. Das entfernte Öl nicht durch das Filtersystem
des Getriebes filtrieren.
- Nach Filterung des Öls, erneuern Sie den Filtereinsatz des Schmiersystems.
Filter (falls vorhanden)
Erneuern Sie den Filtereinsatz nach alle 800 Betriebsstunden, es sei denn der
Filter einem Verschmutsungsanzeiger hat. Bevor Sie den Filtereinsatz erneuern,
lassen Sie das Getriebe eine Zeitlang laufen nach fettschmierung des Getriebes
(falls Fettschmierstellen vorhanden).
Fettschmierung (falls Fettschmierstellen vorhanden)
Lager: nach jeweils 800 Betriebsstunden sind den Schmierstellen Fett hinzuzu-
fügen (Siehe Abschnitt 10.4).
Labyrinthdichtungen: nach jeweils 3000 Betriebsstunden sind den Schmier-
stellen Fett hinzuzufügen (Siehe Abschnitt 10.4).
Weitere Ölwechsel
Nach 4000 bis 8000 Betriebsstunden oder nach höchstens 18 Monaten
- zuerst Fett in den Schmierstellen (falls vorhanden) hinzufügen (sehen Sie
Punkt 10.4), während das Zahnradgetriebe noch warm ist.
- wechseln Sie das Öl. Benutzen Sie neues Öl. Sauberes Öl aus sauberen
Gebinden verwenden. Das Eindringen von Abrieb ist zu verhindern.
- erneuern Sie den Filtereinsatz des Schmiersystems (falls vorhanden)
10.3. ÖLPROBE
M
Wenn die Betriebstemperatur dauern zwischen 80° und 95°C liegt oder wenn
in staubiger oder feuchter Umgebung gearbeitet wird, ist es empfehlenswert,
alle 4000 Betriebsstunden eine Ölprobe (von einem Labor, anerkannt) vom Öl-
markennameneigentumer prüfen zu lassen; so kann die genaue Lebensdauer
des Öls bestimmt werden.
n
Eine Repräsentativölprobe sollte irgendein direkt aus dem Ölsumpf heraus
genommen werden - öffnen Sie die Kontrolledeckel des Getriebes sofort nach
Abschaltung - oder mittels Ablassen einer bestimmten Menge (Kapazität von
dem Abflussrohr + 2 Liter) durch den Ablasshahn oder das Abflussrohr, bevor
die Ölprobe genommen wird.
Stellen Sie sicher, nur passende und saubere Probeflaschen zu benutzen.
Geben Sie acht, wenn Sie das Heißöl ablassen, verwenden Sie
!
eine passende Heißölempfänger.
den
Vor Inbetriebnahme überprüfen Sie den Ölstand mit Ölmeßstab
!
auf
und stellen Sie sicher, Öl hinzuzufügen, wenn erforderlich.
10.4. FETTSCHMIERSTELLEN
Zu verwenden Fette: siehe Abschnitt 6.6 (Seite 30).
Fettmenge für Lager: siehe Seite 44-45.
Fettmenge für Labyrinthdichtungen: siehe Seite 46.
Nachschmierintervall: Siehe Abschnitt 10.2.2.
Längere Schmierintervalle sind oft möglich: wenden Sie sich an HANSEN.
10.5. DIE HEIZELEMENT SÄUBERN
Wenn das Getriebe mit einer Heizung versehen wird und um die Lebensdauer
der Heizung zu verbessern, wird es empfohlen das Heizelement regelmäßig
(an jedem Öl erneuern) zu säubern und die Absetzung zu beseitigen.
10.6. WARTUNGSFREIE OIL-LOCK
WARTUNGSFREIE OIL-GUARD
(Option auf Wunsch)
Wartungsfrei OIL-LOCK
Die Antriebswelle ist standardmäßig mit einer OIL-LOCK
n
Die schnelldrehende und langsamdrehende Welle der Hansen P4 einstufigen
passende
Getriebe sind mit einer OIL-LOCK
zentrifugalen Wirkung ist die Dichtung verschleiß- und wartungsfrei. Diese
doppelwirkende Labyrinthdichtung verhindert das Eindringen von Staub und
Feuchtigkeit.
Die Demontage der OIL-LOCK
vorzunehmen.
Wartungsfrei OIL-GUARD
Die Antriebswelle kann mit einer OIL-GUARD
werden. Es besteht aus einem dicht am Gehäuse rotierenden, konischen Ring,
der wie eine Zentrifugalpumpe wirkt. Der Ring befindet sichchen zwis dem Öl
und einem Radialdichtung. Hansen OIL-GUARD
Wasser einen leckagefreien Betrieb.
Die Demontage der OIL-GUARD
vorzunehmen.
ansen
TM
DICHTUNG
TM
DICHTUNG
TM
Dichtung
TM
Dichtung versehen.
TM
Dichtung ausgerüstet. Dank ihrer
TM
Dichtung ist nur durch qualifizierte Fachleute
TM
Dichtung
TM
Dichtung (Option) ausgerüsted
TM
gewährleistet selbst unter
TM
Dichtung ist nur durch qualifizierte Fachleute
32

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Hansen P4

Table des Matières