Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ansen
T R A N S M I S S I O N S

5. AUFSTELLUNG

5.1. MONTAGE VON ZUBEHÖR
Die Paßfedernuten in den metrischen Wellenzapfen werden gemäß DIN
6885 "Blatt 1 - Form N1 oder N3" ausgeführt.
Gewindebohrungen in diesen Wellen müssen DIN 332 Teil 2 Form D
entsprechen.
Die Kupplungen müssen mit Preßsitz, gemäß den Spezifikationen, an den
Wellen montiert werden. Im Zweifelsfall, bei HANSEN nachfragen.
Die Paßfedernuten in den Zoll-Wellenzapfen werden gemäß USAS B17.1-
1967 ausgeführt.
Empfohlene Toleranzen für Bohrungen:
- 0.0005" bis - 0.001" für Durchmesser ≤ 1 1/2"
- 0.001" bis - 0.002" für Durchmesser > 1 1/2"
Entfernen des Schutzmittels von den Wellenzapfen und Überprüfen der
Passung und der Höhe der Paßfedernut in dem zu montierenden Element. Es
genügt wenn das zu montierende Element auf 80-100°C erwärmt wird. Die
Gewindebohrung in der Welle kann zur Erleichterung der Montage benutzt
werden.
Um Lagerbeschädigung vorzubeugen, ist das
Aufziehen durch Hammerschläge zu vermeiden.
Starre Kupplungen dürfen nur verwendet werden, wenn es sich um
freitragende Wellen handelt, wie z.B. bei Rührern oder Belüftern und bei
Ausführungen mit Drehmomentstütze.
5.2. AUSSENLASTEN
Wenn das Getriebe Außenlasten ausgesetzt ist, ist es zweckmäßig Anschlä-
ge an den Füßen anzubringen um ein Verschieben des Getriebes zu verhin-
dern.
Bauteile, die Radialkräfte an der Welle ausüben, müssen möglichst nah am
Gehäuse montiert werden.
Vermeiden Sie eine zu große Spannung bei einem Riemenantrieb, der auf
der schnell oder langsam drehenden Welle montiert ist. Bei Antriebsgruppen,
die aus einem Motor, einem Riemenantrieb und einem Untersetzungsgetriebe
bestehen, wird die Spannung der Riemen werkseitig eingestellt. Nach einer
Betriebszeit von 24 Stunden ist die Riemenspannung zu überprüfen.
Kettentriebe sind ohne Vorspannung zu montieren.
Wenn ein Ritzel auf das Wellenende montiert wird, muß das erforderliche
Spiel zwischen Ritzel und Zahnrad eingestellt werden bei gleichzeitiger Kon-
trolle des Tragbildes.
5.3. EINBAU
5.3.1. Aufstellung
Die Einbauposition, die bei der Bestellung des Ge-
triebes angegeben wurde, muß unbedingt einge-
halten werden.
Diese Position darf nicht ohne vorherige Rückfrage an HANSEN geändert
werden, da eine Anpassung der Schmiereinrichtungen notwendig sein
könnte.
5.3.2. Ausrichtung
Das Getriebe möglichst genau antriebs- und abtriebsseitig ausrichten; zu be-
achten sind die Grenzwerte: 5 mm pro 1 m (5/32 Zoll pro 3 Fuß oder 5
mrad oder 17 Minuten) oder die Grenzwerte, die auf der Maßzeichnung für
nicht waagerechte Einbaulagen angegeben werden. Der max. zulässige
Ausrichtungsfehler hängt ab von der Art der auf die Wellenenden montierten
Kupplungen: siehe Vorschriften über die verwendete Kupplung. Nähere Ein-
zelheiten sind den Anweisungen bezüglich der Kupplung zu entnehmen.
Das Ausrichten des Getriebes erfolgt anhand von 3 Befestigungspunkten.
Anschließend müssen die anderen Befestigingspunkte, je nach der Größe
des Gehäuses, mit Unterlegscheiben bis auf 0,1 bis 0,2 mm genau unterlegt
werden.
5.4. SICHERUNG DER VOLLWELLENGETRIEBE
Das Getriebe muss auf einer starren und stabilen Bettplatte oder Fundament
montiert werden, um Schwingungen und eine mögliche Überbeanspruchung
der Befestigungsklammern des Gehäuses zu vermeiden.
Verwenden der auf der Maßzeichnung angegebenen Befestigungspunkte.
Nach einwandfreier Ausrichtung des Getriebes und nachdem überall die
Unterlegscheiben angebracht worden sind muß das Getriebe fest mit dem
Fundament verschraubt werden.
Bolzenklasse 8.8 gemäß DIN 267 oder SAE-Klasse 5 für Bolzen ≤ 1 1/2";
gemäß ASTM.A-354-Klasse BC für Bolzen größer als 1 1/2". Abmessungen
und Anziehmomente: siehe Tabelle.
Achtung: für bestimmte horizontale Ausführungen mit parallelen Wellen und
Lüftern, muß zum Anziehen der Bolzen erst die Schutzhaube des Lüfters
demontiert werden. Danach die Schutzhauben wieder montieren.
®
DEUTSCH
n
n
5.4.1. Anziehmoment für Stahlbolzen Klasse 8.8
Horizontale Einbaulagen
- Einstufige Getriebe (Typ QHP.1)
Gehäusegröße
C
D
Schraubengröße
ISO
M20
M24
M24
Klasse 8.8
Anziehmoment Nm
335
675
675
Schraubengröße
UNC
3/4"
7/8"
Klasse 5
Anziehmoment lbf.in
2950
4850
6000
- Mehrstufige Getriebe (Typ QH...)
Gehäusegröße
A
B
C
Schraubengröße
ISO
M16
M20
M24
Klasse 8.8
Anziehmoment Nm
180
335
675
Schraubengröße
Klasse 5 /
UNC
5/8"
3/4"
7/8"
Klasse BC
Anziehmoment lbf.in 1550
2950
4850
Vertikale Einbaulagen
- Getriebe (Typ QV...)
Gehäusegröße
A
B
C
Schraubengröße
ISO
M16 M20 M24 M30 M30
Klasse 8.8
Anziehmoment Nm
180
335
675 1350 1350 2350
Schraubengröße
Klasse 5 /
UNC 5/8" 3/4"
1"
1 1/8" 1 1/4" 1 1/2"
Klasse BC
Anziehmoment lbf.in 1550 2950 6000 10300 12000 21000
(1) Baugröße G : 2-stufiges Getriebe
(2) Baugröße G : 3- und 4-stufige Getriebe
5.4.2. Anziehmoment für rostfreie Stahlbolzen Klasse 80
Horizontale Einbaulagen
- Einstufige Getriebe (Typ QHP.1)
Gehäusegröße
C
D
Schraubengröße
ISO
M20
M24
M24
Klasse 80
Anziehmoment Nm
340
Auf Anfrage
Schraubengröße
UNC
3/4"
7/8"
Klasse 5
Anziehmoment lbf.in
3000
Auf Anfrage
- Mehrstufige Getriebe (Typ QH...)
Gehäusegröße
A
B
Schraubengröße
ISO
M16
M20
M24
Klasse 80
Anziehmoment Nm
185
340
Schraubengröße
Klasse 5 /
UNC
5/8"
3/4"
7/8"
Klasse BC
Anziehmoment lbf.in
1650
3000
Vertikale Einbaulagen
- Getriebe (Typ QV...)
Gehäusegröße
A
B
C
Schraubengröße
ISO
M16 M20 M24 M30 M30
Klasse 80
Anziehmoment Nm
185
340
Schraubengröße
Klasse 5 /
UNC 5/8" 3/4"
1"
1 1/8" 1 1/4" 1 1/2"
Klasse BC
Anziehmoment lbf.in 1650 3000
(1) Baugröße G : 2-stufiges Getriebe
(2) Baugröße G : 3- und 4-stufige Getriebe
Die Ausrichtung von Antriebsgruppen, die auf einem Rahmen montiert sind,
wird vor dem Versand sorgfältig geprüft. Dennoch sollte überprüft werden, ob
der Rahmen während des Transportes oder beim Einbau nicht verformt wurde.
Zu diesem Zweck ist die Ausrichtung der Kupplungen oder anderer Elemente
nach endgültiger Aufstellung der Antriebsgruppe erneut zu überprüfen.
ansen
E
F
G
M30
M30
1350
1350
1"
1 1/8" 1 1/4"
10300 12000
D
E-F
G-H-J-K
L-M
N-P-Q
M24
M30
M36
M42
M48
675
1350
2350
3800
5700
1"
1 1/4" 1 1/2" 1 3/4"
2"
6000
12000 21000 33650 50750 81050
D
E
F-G(1) G(2)-H-J-K L-M-N-P-Q R-S-T
M36
M42
M48
3800
5700
1 3/4"
2"
2 1/4"
33650
50750
81050
E
F
G
M30
M30
1"
1 1/8" 1 1/4"
C
D
E-F
G-H-J-K
L-M
N-P-Q
M24
M30
M36
M42
M48
Auf Anfrage
1"
1 1/4" 1 1/2" 1 3/4"
2"
Auf Anfrage
D
E
F-G(1) G(2)-H-J-K L-M-N-P-Q R-S-T
M36
M42
M48
Auf Anfrage
1 3/4"
2"
2 1/4"
Auf Anfrage
R-S-T
M56
9150
2 1/4"
M56
9150
R-S-T
M56
2 1/4"
M56
26

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Hansen P4

Table des Matières